
Studio 2
Stargäste: Mario und Herwig Pecoraro
Völkerrechtsexperte Wolfgang Benedek über Menschenrechtsverletzungen
Mehr als zwei Monate dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Tagtäglich bekommen wir schreckliche Nachrichten. Das Leid der Menschen ist unfassbar groß. Der Grazer Völkerrechtsexperte Wolfgang Benedek hat gleich zu Beginn des Krieges von der OSZE den Auftrag erhalten, Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zu untersuchen. Seit kurzem liegt sein Bericht vor. Es ist der erste einer internationalen Kommission. Via Skype ist Professor Wolfgang Benedek heute in der Sendung zu Gast.
Inflation
Wir alle haben es schon gemerkt in den letzten Tagen und Wochen: vieles ist teurer geworden. Der ungeliebte Fachausdruck dafür lautet„ Inflation“. Wenn man es von der anderen Seite her betrachtet, kann man auch sagen, jeder bekommt für sein Geld weniger oder das Geld wird weniger wert. Aber wird sich das wieder legen oder ist da etwas größeres im Busch? „Studio 2“-Reporter Rupert Reiter-Kluger hat einen der renommiertesten Ökonomen im Land gefragt, Franz Schellhorn, Leiter der Agenda Austria.
Diskussion um Mautner Villa
Eine prachtvolle alte Villa auf der Landstrasse in Wien steht leer und verfällt. So etwas kommt immer wieder vor. Im folgenden Fall aber ist die Sache brisanter. Obwohl Denkmalschutz auf dem Haus besteht, kauft es ein bekannter Immobilienunternehmer und saniert es dann nicht. Die Baupolizei schaltet auf hart und will ihn jetzt zwingen. Ein Machtkampf mit offenem Ausgang.
Schotti to go: Der flüssige Schatten
Reiseautor Michael Schottenberg erzählt heute von seiner Reise nach Venedig, vom Charme der versinkenden Stadt und dem flüssigen Schatten Venedigs.
Rezept: Zwiebelrostbraten
Das Gericht ist ein absoluter Klassiker der österreichischen Küche - der Zwiebelrostbraten. Wie der auch bei Ihnen zu Hause eine wahre Gaumenfreude wird, zeigt heute der Chefkoch Robert Geidel vom Langasthof zur Linde in Laaben.
Das Zwiebelrostbraten-Rezept von Robert Geidel
Die Rezepte von „Studio 2“ im Überblick
Weinurlaub am Streckhof
Urlauben wo die Trauben wachsen und der Wein produziert wird, das ist sehr gefragt. Es muss aber nicht immer die Wachau oder die Südsteiermark sein. Mittlerweile bieten viele Winzerhöfe auch abseits der Touristenmeilen Übernachtungsmöglichkeiten für vinophile Gäste.
Peter Fässlacher: Die schwule Seele - Wie man wird, wer man ist.
„Ein ganz wichtiges Buch mit erhellenden Ansätzen und Erkenntnissen. Nicht nur für schwule Männer, sondern auch für diejenigen, die mit ihnen zu tun haben.“ Das sagte die berühmte Travestiekünstlerin , Moderatorin und Schauspielerin Lilo Wanders über das eben erschienene Buch von Peter Fässlacher. Bereits bei seiner ersten Bewerbung sorgte es für Aufsehen, denn der Titel „Die schwule Seele“ war Facebook offensichtlich zu heiß, bzw lag die Vermutung nach dass „schwul“ schimpfwörtlich verwendet worden wäre. Peter Fässlachers Account wurde daraufhin gesperrt, nach Aufklärung, ist der Account nun wieder offen - aber offentlichlich lässt das Thema niemanden kalt. Drum „Vorhang auf!“ für ORF III-Kultur-Moderator Peter Fässlacher und seine „Schwule Seele“.
Stargäste: Mario und Herwig Pecoraro

Wenn der Vater mit dem Sohne, das passt auf unsere heutigen Stargäste: Der eine ist stimmgewaltiger Opernsänger, der anderer Pop-Musiker. Was die beiden gemeinsam haben und wie das klingt, das werden heute im Studio Herwig Pecoraro, der Vater und Mario Pecoraro, der Sohn akustisch darbieten.