
Studio 2
History: Beziehungen zwischen Österreich und Russland
Putins Angriff auf die Ukraine hat die EU zuletzt geeint. Es gibt gemeinsame Sanktionen, alle tragen sie mit. Davor war das nicht so sicher gewesen, weil es einige Staaten gab, die da immer gebremst haben. Österreich hat lange dazugehört, war eines der Länder, die auch nach der Annexion der Krim noch gute Kontakte zu Russland gepflegt haben. Der Studio-2-Historiker Fritz Dittlbacher hat sich die Beziehungen zwischen Österreich und Russland angeschaut.
Flüchtlingskrise 1968
Das letzte Mal, dass nach einem russischen Militäreinmarsch europäische Flüchtlinge in Österreich Schutz gesucht haben war 1968 nach dem Prager Frühling. Angekommen sind diese Menschen fast alle im legendären Franz Josefs Bahnhof in Wien. Der ORF war damals mit den Kameras dabei.
Vorbereitungen österreichischer Hilfsorganisationen auf die Ankunft von Geflüchteten
Aus einem Sachspendenzentrum der Caritas in Wien meldet sich „Studio 2“-Reporterin Larissa Robitschko, um dort mit Klaus Schwertner - Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien - über Hilfe für Geflüchtete zu sprechen. Wie viele Personen bereits aus der Ukraine geflüchtet sind, wie diese vor Ort versorgt werden können und was die österreichische Bevölkerung tun kann, um zu helfen, wird im Interview besprochen.
NACHBAR IN NOT - Hilfe für die Ukraine
Millionen Menschen müssen jetzt vor den kriegerischen Handlungen fliehen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisationen von NACHBAR IN NOT müssen rasch agieren und die dringendst benötigte Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, medizinischer Hilfe, Cash Assistance und Heizmaterial abdecken.
Ihre Spende rettet Menschenleben - so können Sie helfen
Per Überweisung
NACHBAR IN NOT: Hilfe für die Ukraine
IBAN: AT21 2011 1400 4004 4003
BIC: GIBAATWWXXX
Per SMS
Schicken Sie ein SMS mit Ihrem Spendenbetrag zwischen € 1,- und € 50,- an +43 664 660 44 66
Kinderbuchautor Max Parkos
Wieviel sind Sie am Handy? Und wieviel lesen Sie noch? Wann haben Sie überhaupt das letzte Buch gelesen und vielleicht nicht gehört? Das Thema weniger digitale Medien, mehr Bücher beschäftigt vor allem auch Eltern und deren Kinder. Max Parkos, ein junger Wiener, hat jetzt seine Arbeit am Computer und seine Fantasie dazu genutzt ein Kinderbuch mit gewissem Extra zu schreiben.
Buchtipp: Max Parkos: „Mätsch“, Coppenrath Verlag
maetsch.at
Top oder Flop: Bühnenpuppen
Heute ist Faschingsmontag, doch eigentlich ist uns nicht zum Lachen zu Mute. Der Experte für Altes und Gebrauchtes - Christof Stein - hat heute trotzdem Bühnenpuppen mit, die eine lange und teils nicht lustige Tradition haben. Über diese Tradtion ist vielen nichts bekannt.
Fotoshooting für die Sommersaison im Wiener Lustspielhaus

Die heurige Sommertheater-Saison wirft bereits ihre Schatten voraus und um die Werbetrommel zu rühren, damit das Publikum weiß,was gespielt wirtd, müssen Ankündigungplakate und Pressefotos geschossen werden. Das Ensemble rund um den künstlerischen Leiter des Wiener Lustspielhauses, Adi Hirschal, hat dieses jetzt erledigt und „Studio 2“ war mit der Kamera dabei.
www.wienerlustspielhaus.at
www.sabinehauswirth.com
Stargast: Till Kersting

Der heutige Stargast stammt aus Köln und blickt auf ein interessantes Leben: Als Kind ist er in einem Zirkus aufgewachsen, war mit den Eltern viel unterwegs und ist bereits im zarten Alter von 13 Jahren mit der E-Gitarre auf der Bühne gestanden. Er wusste fortan, dass er Musiker werden möchte. Mittlerweile blickt er auf eine 30-jährige Karriere zurück: Der deutsche Musiker Till Kersting steht auch in Österreich auf der Bühne.