Verena Scheitz und Norbert Oberhauser
ORF/Thomas Ramstorfer
Verena Scheitz und Norbert Oberhauser

Studio 2

Stargast: Anna Badora

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Verena Scheitz und Norbert Oberhauser.

History: Russlands Februarrevolution

Auf der ganzen Welt ist derzeit das Erstaunen groß: Wladimir Putin spielt an der Grenze zur Ukraine tatsächlich mit dem Feuer, ein Krieg in Europa scheint möglich. Mit ZiB-Chefreporter und Studio-2-Historiker Fritz Dittlbacher geht es heute im Studiogespräch darum, wie das sein kann - und was vielleicht die Geschichte damit zu tun hat: Gibt es eine historische Erklärung für dieses Säbelrasseln?

Verlorenes Erbe: Badlwand

Vor 170 Jahren oder besser vor sechs Generationen ist die weltberühmte Semmeringbahn gebaut worden. Jetzt werden die Viadukte gerade saniert. An einer anderen Stelle in der Steiermark steht ein faszinierendes Bauwerk, das als Vorbild für die Semmeringbahn gilt. Ihm täte eine Sanierung auch gut.

Tiere der Woche: Fundwelpen

Hundewelpe Frida
TierQuarTier
Frida wartet im TierQuarTier Wien auf ein neues Zuhause

Das Aussetzen von Tieren ist eine Straftat und wird mit bis zu 7.500 Euro geahndet. Genau das, so wird vermutet - ist den heutigen Tieren der Woche passiert - sieben Monate alten Hundewelpen, noch dazu im Jänner bei eisigen Temperaturen. Die Kleinen hatten Glück, sie wurden vor dem Erfrieren gerettet und suchen jetzt im TierQuarTier Wien ein neues Zuhause. Sollten Sie Interesse an den Hundewelpen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das TierQuarTier Wien unter dem angegebenen Link.

Hundewelpe Fridolin
TierQuarTier
Fridolin wartet im TierQuarTier auf ein neues Zuhause

www.tierquartier.at

Fellwechsel

Im Studiogespräch mit Tierarzt Dr. Pichler geht es heute um das Thema Fellwechsel von Winter- auf Sommerfell. Egal, in welches Fell man derzeit hineingreift, man hat die Haare büschelweise in den Händen. Sollte man seinen Hund oder seine Katze beim Fellwechsel unterstützen oder passiert das von selbst?

www.tierklinik-meidling.at

Styling: Boucle und Tweed

Der Lieblingsstoff von vielen Großmüttern kommt 2022 so richtig in Mode, die Rede ist von Boucle. Denn der Stoff wird neu interpretiert - „in“ sind nicht nur Modeklassiker wie das typische kastenförmige Kostüm-Jäckchen, das Coco Chanel seinerseits berühmt gemacht hat, sondern auf den internationalen Laufstegen sieht man vermehrt Minikleider und Hotpants aus dem beliebten Webstoff, wie Verena Hartlieb für „Studio 2“ herausgefunden hat.

Top oder Flop: Historische Kameras

Wir machen schnell ein Foto mit dem Handy, aber es geht auch anders, das haben wir nur fast vergessen. Nämlich mit einer guten, „alten“ Kamera, einer analogen Kamera. Solche hat der Experte für Altes und Gebrauchtes - Christof Stein - heute mitgebracht.

Tiergedichte von Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier
ORF / GÜNTHER LÖFFELMANN
Michael Köhlmeier

Im Herbst war Erfolgsautor Michael Köhlmeier im „Studio 2“ und hat seinen Katzenroman „Matou“ präsentiert. Ab dieser Woche ist ein neues Buch des Vielschreibers auf dem Markt. Es wird wieder tierisch, wie er im Interview mit „Studio 2“ verraten hat.

Buch: „Dr. Melchiors lustige Tiere“ von Michael Köhlmeier

Stargast: Anna Badora

Anna Badora 2020 im Rahmen eines Pressegesprächs
APA/GEORG HOCHMUTH
Anna Badora 2020 im Rahmen eines Pressegesprächs

Ob in Forschung, Politik oder Kunst: Der Weg an die Spitze ist für Frauen oft immer noch steinig. Wie es einige Frauen trotzdem geschafft haben, in ihren jeweiligen Berufen ins Spitzenfeld vorzudringen beschreibt Anna Badora, die man u.a. als ehemalige Volkstheater-Direktorin kennt, im Buch „Dreizehn Leben. Frauenportraits. Inspirierend und wegweisend“. Die Regisseurin und Theaterintendantin ist heute im Studio zu Gast und wird über Lebens- und Erfolgsgeschichten von dreizehn außergewöhnlichen Frauen erzählen.

Buch: „Dreizehn Leben“ von Anna Badora