Martin Ferdiny und Birgit Fenderl
ORF/Thomas Ramstorfer
Martin Ferdiny und Birgit Fenderl

Studio 2

Stargast: Udo Wenders

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Birgit Fenderl und Martin Ferdiny.

Aktuell: Neue Verordnungen

6.506 Neuinfektionen gab es heute. Jetzt tritt also im Corona-Stufenplan Stufe 2 ab 8. November - am kommenden Montag - in Kraft. Diese Stufe 2 tritt in Kraft nach Erreichen der 300er-Schwelle bei Covid19-PatientInnen auf den Intensivstationen. Gestern Abend wurde die dafür notwendige Verordnung erlassen. Was bedeutet aber Stufe 2 und mit welchen Aussichten gehen wir in den Winter? Darüber spricht der Virologe Dr. Norbert Nowotny heute Studio.

Kultur aus der Voglperspektive

Wie hat schon Bertolt Brecht gesagt: „Armer Mann und reicher Mann standen da und sahen sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich“ - ein Gedicht, das Johanna Schwanberg immer wieder im Hinterkof hat, vor allem jetzt, wo übermorgen in ihrem Dom Museum Wien die Ausstellung „Arm und reich“ eröffnet wird. Teresa Vogl hat vorab einen Blick in die Ausstellung geworfen.

dommuseum.at

Apothekerin Sonja Burghard über Haarausfall

Volles, glänzendes Haar lässt uns vital, jugendlich und gesund aussehen. Haarausfall verbinden wir mit Krankheit und Alter. Hintergründe und Vorschläge zur Behandlung von Haarausfall, der nicht als Krankheit gesehen wird, und dennoch das Wohlbefinden extrem beeinträchtigen kann, hat heute die Apothekerin Mag.a Sonja Burghard im Studio.

Von der Biologin zur Tischlerin

Tischlerin Franziska Brugger
ORF / VANESSA SCHARL
Tischlerin Franziska Brugger

Werkstatt statt Hörsaal heißt es für Franziska Brugger. Trotz ihres akademischen Abschlusses wollte die gebürtige Osttirolerin etwas mit ihren Händen machen - ein Handwerk erlernen. Ihren zweiten Berufsweg hat sie noch keine Sekunde bereut und zeigt, dass es nie zu spät ist etwas Neues zu lernen.

www.tischlerinwien.at

Angelikas Gartenwelt: Blumenzwiebeln

Das Gartenjahr ist noch nicht ganz vorüber. Man kann jetzt noch einiges tun damit das kommende Jahr umso schöner beginnt - Stichwort: Schneeglöckerl, Krokus und Co. Angelika Ertl hat heute zahlreich nützlich Tipps rund um die Blumenzwiebeln.

Ensemble „Klingzeug“

Barockmusik machen Claudia Norz und Anna Tausch seit nunmehr zehn Jahren mit dem von ihnen gegründeten Ensemble „Klingzeug“. Zum Jubliäum gibt es die erste CD „Memento Mori“ - „Bedenke, dass du sterben wirst“. „Studio 2“ hat das Ensemble an einem ungewöhnlichen Ort porträtiert.

www.klingzeug.com

Benefizabend im Gedenken an den Terroranschlag vom 2. November 2020

Benefiz-Galaabend Innocent -  Aus Gedenken entstandene Kunst
ORF / GÜNTHER LÖFFELMANN
Benefiz-Galaabend Innocent - Aus Gedenken entstandene Kunst

Der 2. November 2020 ist ein Tag, der sich in das Gedächtnis des Landes geprägt hat. Gestern vor genau einem Jahr hat ein Attentäter in der Wiener Innenstadt vier Menschen getötet und 23 zum Teil schwer verletzt. Ein Abend, an den sich nahezu jede*r noch erinnern kann und weiß wie er erlebt wurde. Unter dem Titel „Innocent“ fand gestern ein Benefizabend zugunsten der Opfer und Hinterbliebenen und zum Jahrestag des Terroranschlags im Palais Liechtenstein statt. „Studio 2“ war mit der Kamera bei dieser sehr emotionalen Veranstaltung dabei.

www.wiedenhofer.cc

Stargast: Udo Wenders

Udo Wenders
Bernhard Poelzl
Udo Wenders

Begonnen hat seine Karriere 2008, da hat er den Grand Prix der Volksmusik gewonnen, seitdem geht es steil bergauf. Sein Markenzeichen ist seine tiefe Stimme, die er nun nach fünf Jahren wieder auf einem Album erklingen lässt. Was es mit Roger Whittaker zu tun hat und warum er sich so lange Zeit gelassen hat, wird Udo Wenders heute im Studio erzählen.

www.udowenders.net