Martin Ferdiny und Birgit Fenderl
ORF/Thomas Ramstorfer
Martin Ferdiny und Birgit Fenderl führen durch die Sendung

Studio 2

Studiogast: Herbert Steinböck

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Birgit Fenderl und Martin Ferdiny.

Eva Pöcksteiner live aus London

Heute wäre Prinzessin Diana 60 Jahre alt geworden. Über die Stimmung auf dem Gelände des Kensington Palastes, wo Prinzessin Diana längere Zeit gelebt hat und die Bedeutung der „Königin der Herzen“ für die Menschen 24 Jahre nach ihrem Tod, berichtet Eva Pöcksteiner in einer Live-Schaltung aus London.

Medienphänomen Diana

Diana, die Königin, die nie eine echte war, ausser jene der Herzen, war wohl auch als Medienikone weltweit soetwas wie die uneingeschränkte Königin. Sie ist so häufig fotografiert worden wie keine andere zu ihrer Zeit. Sie hat unter den Medien gelitten und sie hat gleichzeitig ihre Popularität genossen. Ihr spektakulärer Tod führt heute noch zu Diskussionen über die Grenzen des Boulevardjournalismus.

Messenger-RNA Impfungen in der Onkologie

Im Laufe der Corona-Pandemie haben wir alle viele neue Begriffe gelernt. Einer davon ist mRNA - wir kennen ihn als Bezeichnung für spezielle Covid-Impfstoffe. Doch Messenger-RNA Impfungen sollen in Zukunft vor allem auch in der Onkologie eingesetzt werden. Dazu ist heute Professor Wolfang Hilbe im Studio zu Gast. Er ist Primar an der Klinik Ottakring in Wien und Präsident der österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie.

Verlorenes Erbe: Freud Klinik am Brünnlfeld

Am 12. Oktober 1974 hat in Wien die Erde gebebt, was viele Menschen daran gemerkt haben, dass sich ihre Möbel in den Wohnungen einige Zentimeter weit verschoben haben. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hat ein Erdbeben registriert, aber irgendetwas war daran komisch. Es gab nämlich auch Berichte von Ziegelsteinen, die durch die Luft geflogen kamen. Herausgestellt hat sich später, dass es sich um eine Sprengung mitten in Wien gehandelt hat. Man hatte nur vergessen, die Bevölkerung zu informieren. Was hinter dieser Geschichte steckt, hat sich Rupert Reiter-Kluger für „Studio 2“ angesehen.

Sonja Burghard über Harnwegsinfekte

Harnwegsinfekte, oftmals auch als Blasenentzündung bezeichnet, treffen vor allem Frauen und das vermehrt im Sommer. Wie man die Blase schützen kann und wie man die Beschwerden effektiv lindert, erklärt heute die Apothekerin Mag. Sonja Burghard im Studio.

Der Arbeitsalltag eines Bio-Bauern

„Studio 2“-Reporterin Larissa Robitschko meldet sich heute vom Biohof Rank in Niederösterreich. Bei einem Rundgang zeigt sie den Biohof, die Tiere, die Bienenstöcke und auch die eigenen Produkte im Selbstbedienungsladen der Familie. Der Landwirt und seine Frau, welche Imkerin ist, erzählen von ihrem Arbeitsalltag am Biobauernhof.

Garten: Lavendel

Wenn man mit etwas Duft Urlaubsstimmung in den Garten oder auf den Balkon zaubern will, dann liegt man mit dem Lavendel ganz richtig. Und wenn man es richtig angeht, hat man über viele Jahre Freude daran. Wie das geht, verrät heute die Gartengestalterin Katharina Gabesam-Rasner.

Theatersommer Haag

Theatersommer Haag
ORF / GÜNTHER LÖFFELMANN
Theatersommer Haag

Die „Studio 2“-Sommertheater-Tour macht heute Abend Station in Haag, denn hier feiert man Premiere. Das Sommertheater setzt wieder auf einen moderniesierten Klassiker. Bei der gestrigen Generalprobe, die zum ersten Mal vor Publikum stattfand, war auch „Studio 2“ mit der Kamera dabei.

www.theatersommer.at

Studiogast: Herbert Steinböck

Porträt von Herbert Steinböck
Felicitas Matern
Herbert Steinböck

„Ein Käfig voller Narren“ - dieses Theaterstück und der gleichnamige Film stammen aus dem Jahr 1973 und es haben thematisch nichts an Aktualität verloren. In den Hauptrollen Wolfgang Lesky als schrille Drag-Queen Zaza und als homosexueller Nachtclubkönig Herbert Steinböck. Wie er sich in Frauenkleidern fühlt, wird er live im Studio erzählen.

sommernachtskomoedie-rosenburg.at

www.herbertsteinboeck.com