
Studio 2
Stargast: Dennis Jale
Corona-Überblick mit Norbert Nowotny
333 - das ist die Zahl der Neuinfizierten, die von gestern auf heute registriert wurden. 360 Personen sind mit einer Covid-Erkrankung in Spitalsbehandlung und von diesen brauchen 118 eine intensivmedizinische Behandlung. Die aktuellen Zahlen sind ermutigend und das ist auch ein Blick auf die aktuelle Corona-Ampelschaltung. Im Moment leuchtet sie mehrheitlich gelb - passend zum schönen Wetter macht sich eine optimistische Stimmung breit. Wie jeden Freitag gibt der Virologe Prof. Norbert Nowotny einen aktuellen Corona-Überblick im Studio.
Sensorik - Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn durch Covid
Nase taub, Welt nur noch grau - für viele Menschen ist nach einer COVID-19 Erkrankung der fehlende oder falsche Geruchsinn- und Geschmackssinn bitterer Alltag. Anosmie, die vollständige Abwesenheit des Geruchssinns, und Parosmie, die Fehlwahrnehmung von Gerüchen, sind mögliche längerfristige Symptome. Das schlägt aufs Gemüt, wenn die Welt nicht mehr Geruchstechnisch wahrgenommen werden kann. Doch es gibt Strategien wie der Sinn fürs Riechen wiedergefunden werden kann. Diese gute Nachricht hat Lebensmittel-Experte und Sensoriker Prof. Klaus Dürrschmid vom Institut für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien heute im Studio dabei.
Verlorenes Erbe: Böhler Villa
Die steirische Industriestadt Kapfenberg ist ohne die Familie Böhler nicht denkbar. Im vorigen Jahr waren es 150 Jahre seit die Firmengründer, die Gebrüder Böhler, aus Deutschland zugewandert sind und der ganzen Region zu einer Blüte verholfen haben. Ihr Unternehmen, die Weltmarke Böhler-Edelstahl, haben sie nach dem 2. Weltkrieg aber verloren, was sie bis heute schmerzt. Ihr Familiensitz, eine berühmte Villa von Josef Hoffmann, ist auf eine beinahe kuriose Art und Weise ebenfalls verschwunden.
Von der Juristin zur Schmuckdesignerin

Gegensätze ziehen sich an und in manchen Fällen ergänzen sie sich sogar. So zumindest könnte es die Wienerin Larissa Cuturi sehen. Sie startete nämlich eine sehr geradlinige Karriere, sie absolvierte ein Jura Studium - arbeitete als Juristin, um doch zu merken, sie möchte in ihrem Leben etwas Kreatives tun. Wer seinem Herz folgt, ist auf dem richtigen Weg und diesen geht die junge Wienerin mit ganz viel Leidenschaft.
Styling: Eyeliner
Egal ob klassischer Lidstrich, Wing-Look oder das sogenannte Katzen-Auge. Jeder Lidstrich verleiht dem Makeup einen richtigen Wow-Effekt. Und das einzige, was Frau dafür braucht, ist ein einfacher Eyeliner. Der Lidstrich mit einem Eyeliner gehört allerdings zur absoluten Königinnendisziplin, denn ihn richtig hinzubekommen erfordert ziemlich viel Geschick und Übung. Verena Hartlieb verrät heute Tipps und Tricks, wie der perfekte Lidstrich aufgetragen wird.
Society-Talk mit Marion Nachtwey
Mit der Society-Expertin Marion Nachtwey wird wieder ein Blick auf die Welt der Prominenten geworfen. Dabei geht es heute um das Schaffen der wohl bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellerin Friederike Mayröcker, die heute verstorben ist.
Albumpräsentation „Schdean“ im Wiener Konzerthaus

Auch das Wiener Konzerthaus ist wieder im Vollbetrieb und zwar nicht nur mit klassischen Konzerten. So standen gestern der für viele beste Singersongwriter Österreichs, Ernst Molden und die, für Ernst Molden „schönste Stimme des Landes“, Willi Resetarits, gemeinsam auf der Bühne und stellten dem Publikum ihr neues Album vor. „Studio 2“ war mit der Kamera dabei.
Stargast: Dennis Jale

Das Lied und vor allem das brandneue Video von Dennis Jales Song „Nothing like Austria“ wirkt wie eine Wiederauferstehung all dessen, was in den letzten Monaten viel zu kurz gekommen ist: die Schönheit des Lebens genießen, Freunde treffen, Spaß haben. „Mut für den Neustart nach Corona“ sollen der Song und das Video verbreiten. Heute ist der Sänger live zu Gast im Studio.