Die Moderatorinnen und Moderatoren von "Studio 2"
ORF/Thomas Ramstorfer
Die Moderatorinnen und Moderatoren von "Studio 2"

Studio 2

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Verena Scheitz und Norbert Oberhauser.

Weihnachten in Zeiten wie diesen

In zwei Tagen ist Weihnachten, für viele die schönste Zeit im Jahr. Doch diese Zeit kann auch für viele eine traurige sein. Gerade jetzt in der Zeit der Kriege und Krisen suchen viele Menschen nach Halt. Bei uns ist dazu Dompfarrer Toni Faber zu Gast.

Bruderhaus Enns

Vor ein paar hundert Jahren waren viele Städte bei uns mehrheitlich protestantisch. Das ist komischerweise kaum bekannt. Ein Beispiel dafür ist auch die älteste Stadt Österreichs, Enns. Die Stadtbevölkerung war rein lutherischen Glaubens, die katholische Gegenreformation hat diese Verhältnisse aber ein für allemal geändert. Das wichtigste Ereignis dafür war im Jahr 1624, das war also vor ganz genau 400 Jahren.

Andreas Onea über „Licht ins Dunkel“

Seit zehn Jahren moderiert unser Kollege Andreas Onea bei „Licht ins Dunkel“. Heuer ist Andreas Onea am 24. Dezember in der A1-Spendenzentrale im Einsatz. Im Studio erzählt er, wie sein Arbeitstag am kommenden Sonntag aussieht.

lichtinsdunkel.orf.at

Cirque Noel in Graz

Kulinarik zu Weihnachten aus wissenschaftlicher Sicht

So kurz vor Weihnachten wollen wir uns nochmal aus einer wissenschaftlichen Sicht beliebter Speisen nähern. Und wer könnte dies besser als unser Molekularbiologe Dr. Fritz Treiber vom Geschmackslabor in Graz.

Wie verbringen Promis das Fest der Feste?

Wir haben einen Soundtrack zum Baumschmücken zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Prominente heuer das Fest der Feste verbringen wollen.

Stargast: Gesangsverein Harmonie St. Martin im Innkreis

Singen Sie unter dem Weihnachtsbaum oder lassen Sie lieber singen? Dann haben wir für Sie jetzt, zwei Tage vor dem Heiligen Abend, etwas Großes zu bieten: nämlich einen der vielen Chöre in Österreich - der Gesangsverein Harmonie 1872 aus St. Martin im Innkreis in Oberösterreich mit dem Lied „Bethlehem“.