Die Moderatorinnen und Moderatoren von "Studio 2"
ORF/Thomas Ramstorfer
Die Moderatorinnen und Moderatoren von "Studio 2"

Studio 2

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Birgit Fenderl und Martin Ferdiny.

Brandgefahr

Fast 9.000 größere Brandvorfälle hat es in Österreich im Jahr 2022 gegeben. Mehr als die Hälfte davon in Wohnungen oder Wohnhäusern. Besonders im November, Dezember und Jänner häufen sich die Brände - fast 2/3 der zivilen Brände passieren in diesen Monaten. Dabei wären Brände, zum Beispiel ausgehend von Kerzen, die besonders jetzt in der Advent- und Weihnachtszeit zum Einsatz kommen, leicht zu verhindern. Wie man sich vor Brandgefahren schützen kann und welche Ausstattung im Falle eines Feuers jeder Haushalt parat haben sollte, bringt heute unsere Kollegin Larissa Robitschko in Erfahrung.

Österreich - Die ganze Geschichte

Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, dann können Sie sich auf den 27. Dezember freuen. Denn da startet auf ORF III die erste Staffel der neuen Historiendokureihe: Österreich - die ganze Geschichte. Bis zum 3. Jänner werden an fünf Abenden die ersten zehn Folgen gezeigt. Österreich - die ganze Geschichte, das ist das größte Dokumentationsprojekt in der Geschichte des ORF, eine vierzigteilige Aufarbeitung der österreichischen Geschichte, und das Highlight des heurigen ORF III Weihnachtsprogramms. Die erste Staffel dieses vierjährigen Projektes erstreckt sich vom 11. bis ins 18. Jahrhundert. Weitere Staffeln folgen in den nächsten drei Jahren. Und wir werfen heute schon einmal einen Blick hinein und begrüßen dazu das Moderationsteam Mariella Gittler und Andreas Pfeifer bei uns im Studio.

Strick-Styling

In diesem Winter sind gemütliche und dennoch elegante Looks besonders angesagt. Das Material, das uns besonders das Gefühl von Behaglichkeit gibt, ist logischerweise Wolle in allen Variationen. Von Grobstrick bis Feinstrick, in Häkeloptik oder in bunten Mustern: Verena Hartlieb über Strick als „neue Modemasche“.

Lebensmittelkunde: Maroni

Maroni gehören einfach zur Winterzeit dazu. Doch sind diese wirklich gesund? Diese Frage geben wir an unsere Diätologin Birgit Kogler aus Judenburg weiter.

Kinderprogramm „Das verfluchte Geisterschiff“ in der Wiener Staatsoper

"Das verfluchte Geisterschiff"
Wiener Staatsoper/Michael Pöhn
"Das verfluchte Geisterschiff"

Die Staatsoper setzt ab Samstag, 16. Dezember 2023, wieder auf ein spezielles Kinderprogramm. „Das verfluchte Geisterschiff“ frei nach Richard Wagners "Der fliegende Holländer" als Wanderoper zu sehen. Ganz nach Vorbild des Märchensommers Poysbrunn spielt das Staatsopern-Ensemble unter der Leitung von Nina Blum überall im Haus - nur nicht auf der Bühne. Eine Herausforderung für alle und Studio 2 war bei den Proben mit der Kamera dabei.

Society-Talk mit Marion Nachtwey

Weihnachtliche Fauxpas, unangenehme Streitigkeiten und ein runder Geburtstag. Society-Expertin Marion Nachtwey spricht in der Sendung über das gesellschaftliche Geschehen in der Celebrity- und Adelswelt.

Stargast: Anja Kruse und Prisca Buchholtz

Heute sind bei uns im Studio zwei Stargäste, die eine kennen Sie von vielen Serien im Fernsehen, die andere vom Musiktheater. Beide stehen demnächst in ein und derselben Rolle auf der Bühne des Vindobona in Wien - als Fritzi Massary. Eine Schauspielerin und Operettensängerin, die Anfang des 20. Jahrhunderts sehr berühmt war. Im Studio erzählen uns Anja Kruse und Prisca Buchholtz mehr über Fritzi Massary.