Die Moderatorinnen und Moderatoren von "Studio 2"
ORF/Thomas Ramstorfer
Die Moderatorinnen und Moderatoren von "Studio 2"

Studio 2

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Birgit Fenderl und Norbert Oberhauser.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Auf der ganzen Welt nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und setzen Aktionen dazu. Österreich nimmt seit 1992 an der Kampagne teil.

LINKS zum Thema:

Frauenhelpline 0800 222 555 (rund um die Uhr):
www.frauenhelpline.at

HelpChat „Halt der Gewalt“ (täglich 18-22 Uhr und jeden Freitag 9-23 Uhr):
haltdergewalt.at

AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser:
www.aoef.at (Liste aller Frauenhäuser in Österreich)

Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen:
www.netzwerk-frauenberatung.at

Dachverband der Gewaltschutzzentren:
www.gewaltschutzzentrum.at

Polizei: 133

Serviceseite des Bundes:
www.hilfsangebote-bei-gewalt-gegen-frauen.at

www.gewaltinfo.at

www.wendepunkt.or.at

www.bundeskanzleramt.gv.at

Bergamotte

Süditalien ist für seine Orangen, Zitronen oder Mandarinen bekannt. Aber es gibt noch eine Zitrusfrucht: Die Bergamotte, die jahrhundertelang nur wegen ihres ätherischen Öls angebaut wurde und als ungenießbar galt, wird als neue Wunderwaffe gefeiert. Ihr Saft senkt sowohl den Blutzuckerspiegel als auch die Cholesterinwerte, belegen aktuelle Studien. Die besten Bergamotten kommen aus einem geographisch sehr begrenzten Gebiet im Süden von Kalabrien. Italien-Korrespondentin Cornelia Vospernik hat sich dort auf die Spur der Bergamotte begeben.

Frustessen

Ernährungswissenschafter Klaus Dürrschmid von der Universität für Bodenkultur Wien erklärt, warum viele Menschen aus Frust essen ohne wirklich Hunger zu haben, welche Rolle kohlenhydrat- und fettreiche Speisen dabei spielen und wie sich solche Frust-Essattacken bestmöglich vermeiden lassen.

Mode: Webpelz

Als tierfreundliche und preiswerte Alternative zu Echtpelz erfreuen sich Webpelze immer größerer Beliebtheit: Was in den 1950-er Jahren ein Nischenprodukt war, ist nun - rechtzeitig zur kalten Jahreszeit - auf allen Laufstegen zu sehen. Der aufwendig hergestellte Webpelz imitiert echten Pelz täuschend echt, die Modelle sind sehr flauschig und wärmen auch sehr gut. Studio 2-Modejournalistin Verena Hartlieb über die aktuellen Trends mit Kuschelfaktor.

Claudia Fuchs

Mit ihren Kindern Nicolas (15) und Elena Sophie (14) hat Schlagersängerin Claudia Fuchs ihren ersten gemeinsamen Song produziert: „Wir sind wir“ heißt der Titel. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt dem „Verein Herzenskinder“ zugute, den Claudia Fuchs nach einem persönlichen Schicksalsschlag vor rund acht Jahren gegründet hat, um krebskranken Kindern und Kindern mit besonderen Bedürfnissen und deren Familien zu helfen.

Society: „Alm Advent“ in Wien

AlmAdvent
Jürgen Hammerschmid
Veranstaltungsmoderatorin Sonja Kato, Festival-Gründerin Claudia Wiesner und Michaela Dorfmeister (v.l.n.r.)

Gestern war in Wien Eröffnung für einen neuen, riesigen Adventmarkt: „Alm Advent - das erste Wiener Advent Festival“. Bis 22. Dezember kann man sich am Messevorplatz im 2. Bezirk, wo auf 3.000 Qudratmetern vier „Dörfer“ errichtet wurden, im Freien, aber auch in urigen Stuben auf Weihnachten einstimmen lassen. Studio 2 hat sich das genauer angeschaut.

Society-Woche mit Marion Nachtwey

Die Themen heute:

  • Staatsbankett mit den Royals in London
  • Besondere Auszeichnung für Prinz William
  • Hochzeit von Sängerin Adele
  • Steuerkrimi um Shakira