
Studio 2
Dr. Christine Reiler: Diabetes
In Österreich leben rund 600.000 Menschen mit Diabetes. Expertenschätzungen gehen davon aus, dass rund 20 Prozent dieser Betroffenen gar nichts von ihrer Erkrankung wissen. Dabei ist Diabetes mellitus - wie die Zuckerkrankheit in der Fachsprache heißt - eine sehr ernstzunehmende Krankheit, die zu schweren Folgeschäden wie etwa Erblindung führen kann. Die Stoffwechselerkrankung hängt oft stark mit unserem Lebensstil zusammen: Falsche Ernährung, Übergewicht, Rauchen und mangelnde Bewegung gelten als Ursache. Daher ist ein gesunder Lebensstil die beste Prävention. Studio 2-Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler erklärt heute die Unterschiede zwischen Diabetes Typ-1 und Typ-2 und gibt Tipps aus der Naturheilkunde, die bei Diabetes hilfreich sein können.
Dr. Ronny Tekal: Deine innere Apotheke
Wenn es im Hals schmerzt, die Nase verstopft ist, wir uns krank fühlen, greifen viele rasch zu diversen Pharmazeutika. Doch auch unser Körper besitzt viele Medikamente - sie lagern sozusagen im „körpereigenen Apothekerschrank“. Welche das sind, das erklärt Dr. Ronny Tekal heute in Studio 2. Er ist Arzt für Allgemeinmedizin, Ö1-Radiodoktor, Buchautor und Medizinkabarettist.
Humuserde-Projekt
Egal ob im Garten, zuhause oder in der Landwirtschaft, entscheidend für ein gutes Pflanzenwachstum ist eine humusreiche Erde. Neben der Nährstoffdichte spielen auch andere Eigentschaften dieser besonderen Erde eine große Rolle, denn sie unterstützen das Ökosystem um sich herum. Studio 2 hat ein Projekt in Kaindorf bei Hartberg besucht, das den Aufbau humusreicher Böden fördert.
Der richtige Hausbaum
Die Pflanzung eines Hausbaums - eines markanten, frei stehenden Baumes im Garten - ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern hat auch praktische Gründe, erklärt Gartengestalter Christian Dornhackl. Er gibt Tipps, worauf bei der Wahl des persönlichen Hausbaums zu achten ist.
Weintaufe
Rund um Martini werden traditionell Jungweine stellvertretend für den ganzen Weinjahrgang gesegnet. Bei der Bundesweintaufe wurde auch der Bacchuspreis verliehen, der jährlich an eine Persönlichkeit geht, die sich besondere Verdienste um den österreichischen Wein erworben hat. Studio 2 war bei der Preisverleihung dabei.
Buchtipps
Buchhändlerin Petra Hartlieb stellt folgende Bücher vor:
- Daniel Kehlmann „Lichtspiel“ (Rowohlt)
- Gabriele Kögl „Brief vom Vater“ (Elster & Salis)
- Dirk Stermann „Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen“ (Rowohlt)
Manfred Baumann Buchpräsentation

Wenn die ersten Kalender präsentiert werden, merkt man, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt. Ein Fixpunkt unter diesen Präsentationen ist der Fine-Nude-Art-Aktkalender von Fotograf Manfred Baumann. Heuer hat er dazu noch einen Best-of-Bildband mit Aktfotos vorgestellt - alles gestern Abend vor Freunden und Foto-Enthusiasten. Studio 2 war mit der Kamera dabei.
Krimiautorin Beate Maxian
Seit 2011 begeistert Beate Maxian mit ihrer Wien-Krimireihe rund um die Journalistin Sarah Pauli ihre stetig wachsende Fangemeinde. Im Frühjahr 2024 erscheint der bereits 14. Band. Aber damit es nicht langweilig wird, hat die Autorin mit ihrem ersten „kulinarischen Krimi“ eine neue Reihe eröffnet - und eine neue Heldin geschaffen: Winzertochter und Ex-Inspektorin Lou Conrad lebt und ermittelt in der Wachau. Der erste Band „Ein tödlicher Jahrgang“ ist gerade erschienen. Was sie auf die Idee gebracht hat, nun auch „kulinarischen Krimis“ zu schreiben, erzählt Beate Maxian live in Studio 2.