
Studio 2
Geschichte der Mühlen und Müller
Früher waren Mühlen allgegenwärtig: Im heutigen Österreich gab es mehr als zehntausend, meist mehrere in einer Gemeinde. Heute existieren nur mehr knapp hundert, der technische Fortschritt und der Wettbewerb haben sie dezimiert. Die, die noch da sind, feiern am kommenden Samstag: Beim ersten österreichischen Mühlentag öffnen sich 61 historische Mühlen im ganzen Land für Besucher. „Studio 2“-Historiker Fritz Dittlbacher hat sich aus diesem Anlass die Geschichte der Mühlen und der Müller angesehen.
Mythos Mutterglück - Postnatale Depression
Schwangerschaft, Geburt, Mutterglück. Die ersten Wochen - ja sogar Jahre - werden meist als wunderschön dargestellt. Aber was, wenn sich das Glück einfach nicht einstellt? Viele Frauen fallen nach der Geburt ihrer Kinder in eine postnatale Depression. Heute reden mutige Frauen endlich darüber. Das tut jetzt mit einem neuen Buch auch die Autorin und dreifach Mama Ulrike Schrimpf. Sie erzählt über ihre eigene Depression und sucht mit Hilfe von Expertinnen nach Antworten.
Ulrike Schimpf: „Mythos Mutterglück“, Leykam-Verlag
Spezialambulanz für peripartale Psychiatrie:
klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at
Blutbefund beim Hausarzt
Blut ist der Saft des Lebens. Es transportiert Sauerstoff und viele andere Substanzen in unsere Körperzellen. Es reguliert unsere Körpertemperatur und ist wichtig für unser Immunsystem. Bei einer Blutuntersuchung können viele Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Was der Hausarzt aus dem Blutbefund alles herauslesen kann, wann ein „kleines Blutbild“ gemacht wird oder ein „großes Blutbild“ notwendig ist, erklärt die Allgemeinmedizinerin und Präsidentin des Hausärzteverbandes, Dr. Angelika Reitböck, live im Studio.
Heidekraut & Erika
Die einen nennen es Heidekraut, die anderen Erika: Heide-Pflanzen sind auf der ganzen Welt zu finden, denn sie kommen mit nahezu jedem Klima zurecht. Auch in unseren Breiten sind Erika oder Heidekraut nicht nur als Grabschmuck beliebt, sie lassen sich auch sehr vielseitig bei der Gartengestaltung einsetzen, wie Gartengestalterin Katharina Gabesam-Rasner im Studio zeigt.
Wein und Klimawandel
Die Weinwirschaft in Österreich ist durch den Klimawandel stark gefordert. Extremwetterverhältnisse wie Hitze, Hagel, Dürre und Starkregen nehmen zu. An der Universität für Bodenkultur wird geforscht, wie Reben widerstandsfähiger werden.
Buchtipps
Diese Woche stellt Buchhändlerin Bettina Wagner drei interessante Buch-Neurescheinungen vor:
- Maja Haderlapp: „Nachtfrauen“, Verlag Suhrkamp
- Dennis Lehane: „Sekunden der Gnade“, Diogenes-Verlag
- Amy McCulloch: „Der Eisbrecher“, Piper-Verlag
50 Jahre Österreichisch-italienische Gesellschaft
In der Säulenhalle des Parlaments feierte man gestern den fünfzigsten Geburtstag der österreichisch-italienischen Gesellschaft. „Studio 2“ war mit dabei.
Neue Wiener Concert Schrammeln & Wolfgang Böck
Morgen startet im Theater Akzent in Wien eine Konzertreihe der „Neuen Wiener Concert Schrammeln“ gemeinsam mit Gästen wie Gerti Drassl, Karl Markovic oder Birigti Denk. Den Anfang in dieser illustren Runde macht aber der Schauspieler Wolfgang Böck. Er ist heute gemeinsam mit zwei der vier „Neuen Wiener Concert Schrammeln“ zu Gast im Studio.