Verena Scheitz und Norbert Oberhauser
ORF/Thomas Ramstorfer
Verena Scheitz und Norbert Oberhauser

Studio 2

Stargast: Lukas Resetarits

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Verena Scheitz und Norbert Oberhauser.

Buchvorstellung: Vorsorgen statt behandeln

In unserem Gesundheitssystem kracht es an allen Ecken und Enden, die Patientinnen und Patienten bekommen das vermehrt zu spüren. Primar Rudolf Likar hat zusammen mit anderen Ärzten ein Buch geschrieben, in dem die Bevölkerung aufgerufen wird, sich vermehrt selbst um die persönliche Gesundheit zu kümmern. In „Vorsorgen statt behandeln“ spricht er von einer aktuellen Studie, die mit Daten von unglaublichen 400 Millionen Menschen aufhorchen lässt. Dazu ist er heute live zu Gast im Studio.

Bio-Hopfenernte

Bio war bei Bier lange kein Thema, doch in den letzten Jahren ist der Bedarf nach Biobier gestiegen. Im Mühlviertel haben sich einige Bauern auf die Produktion von Biohopfen spezialisiert.

Tier der Woche: Kater „Barnaby“

Kater "Barnaby" sucht ein neues Zuhause
ORF / KATRIN JENNI
Kater "Barnaby" sucht ein neues Zuhause

Für das heutige Tier der Woche ist „Studio 2“ ins niederösterreichische Mistelbach gereist, dort befindet sich der „Dechanthof“. Dieses Landestierheim deckt nicht nur den Bezirk Mistelbach ab, sondern auch die Bezirke Korneuburg und Gänserndorf, dort ist also immer viel los, derzeit leben hier 120 Katzen. Der dreijährige Kater „Barnaby“ wurde von einem Auto angefahren, die Besitzer konnten sich die OP-Kosten nicht leisten, daher wartet „Barnaby“ jetzt im Tierheim auf ein neues Zuhause. Sollten Sie Interesse an „Barnaby“ haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Dechanthof unter dem angegebenen Link.

www.tierheim-dechanthof.at

Tierarzt über Katzen im Freigang

Katzen im Freigang sollten nicht nur gechippt und registriert sein, sondern auch kastriert, das ist gesetzlich verpflichtend. Alle Fragen zu Katzen im Freigang beantwortet heute der Tierarzt Dr. Mario Pichler im Studiogespräch.

18-jähriger Schlagersänger Marvin Lorenz

„Studio 2“ stellt heute einen jungen Mann vor, der sich als Sechsjähriger in den Kopf gesetzt hat, die steirische Harmonika zu lernen. Seine Eltern haben ihn dabei unterstützt. Bei einem Schulfest als 16-Jähriger bekam er dann die Chance, auf der Bühne zwei Lieder zu singen und zu spielen. Das war der Startschuss für mehr. Er überredete einen bekannten Komponisten, ihm ein Lied zu schreiben. Das bezahlte er von seinem Taschengeld. Mittlerweile hat er drei Singles herausgebracht. „Studio 2“ hat Marvin Lorenz, der eigentlich Marvin Gugler heißt, im Mostviertel besucht.

Zu Besuch bei Konstanze Breitebner

Konstanze Breitebner
ORF / Günther Löffelmann
Konstanze Breitebner

Schauspielerin Konstanze Breitebner tourt gerade mit ihrem Solo-Programm „Omi-Alarm“. Ihre Enkelin ist gern gesehener Gast bei ihr daheim und in ihrer Wohnung hat sie Spuren hinterlassen, wie „Studio 2“ beim Besuch zu Hause feststellen konnte.

www.konstanzebreitebner.com

Stargast: Lukas Resetarits

Lukas Resetarits
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Lukas Resetarits

Er ist der Großmeisters des Kabaretts und vor etwas mehr als einem Jahr war er mit seinem Buch „Krowot“ bereits im Studio zu Gast. Lukas Resetarits hat damals von seiner Kindheit und Jugend erzählt. Jetzt ist die Fortsetzung seines Buches am Markt, die seine Kabarett- und seine Kottan-Zeit behandelt. Heute ist Lukas Resetarits live im Studio zu Gast und gibt einen kleinen Einblick in sein Buch "Lukas Resetarits – Kabarett und Kottan".