Studio 2
Neue Therapien bei Demenz
In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge etwa 130.000 Personen mit einer Form einer demenziellen Beeinträchtigung. Aufgrund des Altersanstiegs und der damit verbundenen steigenden Lebenserwartung in der Bevölkerung wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln. Um die Gesellschaft auf die Situation der Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen, beginnt heute die Welt-Demenzwoche. Am Donnerstag findet dann der Welt-Alzheimertag statt, bei dem diese weitaus häufigste Form einer Demenzerkrankung im Mittelpunkt steht. Frau Professor Elisabeth Stögmann ist Neurologin und leitet die Ambulanz für Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen am Wiener AKH und ist heute bei uns Studiogast.
www.alzheimer-gesellschaft.at
www.meduniwien.ac.at
www.akhwien.at
www.sozialministerium.at
Wie riecht Wien
Über Gerüche lässt sich viel sagen, aber eines ist ganz klar: sie wecken Erinnerungen in uns, erzeugen Emotionen ob Ekel oder Freude und wir alle riechen ständig, ob wir wollen oder nicht. Kaum ein Sinn kann uns so schnell wieder an einen Ort zurückbringen und Gefühle auslösen wie der Geruchsinn. Die Forscherin Dr. Stephanie Weismann beschäftigt sich damit, wie eine Stadt riecht und welche Düfte welche Geschichten hervorlocken.
Bilder vom Dreh "Wie riecht Wien"
Ländernamen-Geschichte
Möglicherweise werden wir bald alle wieder in den Geografieunterricht gehen müssen, oder zumindest Ländernamen neu lernen. Indien könnte nämlich demnächst offiziell auf „Bharat“ umbenannt werden. Der indische Ministerpräsident Narendra Modi hat sich schon dafür ausgesprochen. Die Benennung von Ländern ist eine heikle Angelegenheit. Unser Studio-2-Historiker Fritz Dittlbacher hat sich damit beschäftigt.
Tier der Woche: Perser-Mischlingskatze „Principessa“

Seit März 2020 berichten wir an dieser Stelle über Tierheimtiere, die ein neues Zuhause suchen, und beim letzten Dreh haben wir im „TierQuarTier Wien“ höchst erfreuliches gehört, nämlich dass alle Tierheimtiere, die wir 2023 dort vorgestellt haben, vermittelt werden konnten. Das freut uns natürlich ganz besonders, und wir drücken der heutigen Katzendame die Daumen, dass sich jetzt auch jemand in sie verliebt, und in ihre schönen blauen Augen. Die circa 8-jährige Perser-Mischlingskatze „Principessa“ wurde freilaufend in Wien gefunden, vermutlich stammt sie aus einer „aufgelösten“ Zucht. Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an „TierQuarTier Wien“ unter dem angegebenen Link.
Qualzucht bei Katzen
Mit Tierarzt Dr. Mario Pichler besprechen wir anschließend das Thema „Qualzucht bei Katzen“.
Wohnungsräumung Anna Nitsch-Fitz: Stein schaut rein
Bewahren und nicht wegwerfen, das ist das Motto unseres Experten für Altes und Gebrauchtes Christof Stein. Er entführt uns heute in eine Wohnung, die seit 30 Jahren unbewohnt war, die Besitzerin wohnte bis zu ihrem Tod in einer kleineren Wohnung. Es ist eine bürgerliche 300 m2 Salon-Wohnung, sie enthält viele unentdeckte Schätze aus lang vergangenen Zeiten.
Band-Fußball-Cup

Wenn sich Bandmusiker laufend übers Spielfeld bewegen, dann muß das Spielfeld stark verkleinert sein und ein guter Zweck der grund sein. Gestern am frühen Nachmittag - so gar nicht die Uhrzeit von Musiker und Sängerinnen - spielte man gegen Gewalt an Frauen - mit viel Herz, mit viel Ehrgeiz und unter bei schweißtreibenden 28 Gard.
Stargast: August Schmölzer
Unser heutiger Stargast ist Schauspieler, Regisseur, Schrifsteller. Er zählt zu den bekanntesten und mehrfach ausgezeichneten Charakterdarstellern des Landes. Er stammt aus der Steiermark, ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt aus Film und Fernsehen, aber auch von der Theaterbühne. Nun ist sein neuestes Buch fertig, das demnächst auch ins Kino kommt mehr darüber erzählt er bei uns im Studio.