
Studio 2
Stargast: Bettina Balàka
Sommertour zur Pferdeeisenbahn nach Kerschbaum
Um den Salztransport von Linz und später Gmunden nach Budweis im heutigen Tschechien zu erleichtern, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts auf dieser Strecke eine Pferdeeisenbahn gebaut. In Kerschbaum im oberösterreichischen Mühlviertel können Besucherinnen und Besucher auf einem originalgetreu nachgebauten Teil der Schienenstrecke eine Bahnreise wie damals noch heute erleben.
Peter Fritz über mysteriöse Todesfälle im Umfeld von Wladimir Putin
Ein Flugzeugabsturz in Russland sorgt für zahlreiche Spekulationen. Söldnerführer Jewgeni Prigoschin, der Chef der Wagner-Gruppe soll gestern Abend auf dem Weg von Moskau nach St. Petersburg ums Leben gekommen sein. Das hat der Social-Media-Kanal seiner Söldnergruppe Wagner vermeldet. Die russische Luftfahrtbehörde hat den Absturz mit 10 Toten bestätigt. Der Kreml hat sich dazu noch nicht geäußert. Prigoschin war einst ein enger Freund von Putin. Als langjähriger Putin-Vertrauter hat er mit seinen Wagner-Söldnern für Russland in Syrien, Afrika und in der Ukraine gekämpft. Seine Rebellion gegen Moskau vor zwei Monaten dürfte Prigoschin möglicherweise zum Verhängnis geworden sein. Zu diesem und anderen mysteriösen Todesfällen im Umfeld von Wladimir Putin ist heute der Auslandsexperten aus der ZiB, Peter Fritz, im Studio zu Gast.
Hitzeresistente Pflanzen für Zimmer, Balkon oder Garten
Bei den aktuellen Temperaturen wird nicht nur uns, sondern auch unseren heimischen Pflanzen richtig warm. Oft kommt man mit dem Gießen gar nicht mehr hinterher. Aber es gibt auch Gewächse, welche die Hitze gut aushalten und mit Trockenheit gut auskommen. Bei uns im Studio ist Florisitin Iris Hobel. Sie erzählt uns, welche Pflanzen sich da genau eignen.
Buchtipps von Barbara Kadletz
Buchhändlerin Barbara Kadletz kommt heute wieder mit drei Büchern im Gepäck, die uns auf ganz spezielle Reisen mitnehmen, gleich das erste nach Paris, genauer gesagt in eines der berühmtesten Museen der Welt: es geht um eine Nacht im Louvre.
Belletristik
Jakuta Alikavazovic : „Wie ein Himmel in uns - Eine Nacht im Louvre“, Hanser Verlag
Sachbuch
Tobias Rüther: „Herrndorf“, Rowohlt, Berlin
Graphic Novel
Lukas Kummer / Thomas Bernhard: „Die Kälte“, Residenz Verlag
Wie geht denn das: Wetterkapriolen und die Folgen
Die Folgen der Klimaerwärmung sind längst nicht nur „irgendwo auf der Welt“ zu spüren, wo ganze Landstriche verbrennen, die größer sind als die Fläche von ganz Österreich. Mit den Starkregenereignissen und zahlreichen Überflutungen und Hangrutschungen ist die existentielle Bedrohung auch in Österreich angekommen. Die Folgen sind unvorstellbar: Jetzt muss auch der Versicherungsschutz völlig neu definiert werden und Experten erwarten auch gesundheitliche Langzeitfolgen bei den Opfern, mit denen wir alle umgehen lernen müssen.
Naturkosmetik: Make-up Trends für den Herbst
DIe wichtigsten Beauty-Accessoires diese Woche waren wahrscheinlich ein Sonneschutz und eine Sprühflasche mit Wasser, um sich abzukühlen. Das wird sich aber bald ändern, denn nächste Woche wirds wieder angenehmer. Und nächsten Freitag steht September am Kalender, passend für unsere Naturkosmetik-Expertin und Drogistin Christina Wolff-Staudigl uns einen leichten Make-up Look für den Herbst zu zeigen.
Hausmittel bei Ohrenschmerzen
Der Zug des offenen Autofensters, ein leichter Wind nach dem Bad im Meer oder mangelnder Druckausgleich beim Fliegen: Ohrenschmerzen im Urlaub haben viele verschiedene Ursachen. Das Gefühl von stechenden, pulsierenden oder klopfenden Ohrenschmerzen ist unangenehm und manchmal kommt auch noch Schwindel dazu. All diese Vorboten können auch zu einer ausgewachsenen Mittelohrentzündung führen. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir oft ins Wasser eintauchen, ist die Gefahr groß, dass Keime im Wasser in den äußeren Gehörgang zwischen Ohrmuschel und Trommelfell gelangen und dort eine Entzündung auslösen. Die „Studio 2“-Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler hat deshalb heute ein paar Hausmittel für Sie, um die unangenehmen Schmerzen im Ohr schnell zu lindern.
Beachvolleyball mit prominenten Teams für den guten Zweck

In der größten Hitze bewiesen Prominente wieder einmal, dass sie auch ein großes Herz haben und zwar bei einem Beachvolleyball-Turnier. Da war es gut, dass die Teams größer als normal waren und sich die Protagonisten nicht allzu schnell bewegten. Es schien so, als ob jeder seine eigene Taktik hatte. „Studio 2“ war mit der Kamera dabei.
Stargast: Bettina Balàka
Der „Cobenzl“ ist ein beliebtes Wiener Ausflugsziel, eine Erhebung im Westen Wiens und eigentlich heißt er gar nicht Cobenzl sondern Reisenberg, aber alle sagen Cobenzl. Dort stand ein Schloss, das Schloss Cobenzl, über dessen Geschichte auch die meisten von uns etwas in Unkenntnis sind. Das könnte sich jetzt aber schlagartig ändern, denn über einen berühmten Bewohner dieses Schlosses und über seine Familie hat nun Schiftstellerin Bettina Balàka ein Buch geschrieben mit dem magisch anmutenden Titel „Der Zauberer vom Cobenzl“. Heute ist sie live zu Gast im Studio.