
Studio 2
Stargäste: Take Two
Sommertour nach Hall in Tirol
Salz wurde nicht nur im Salzkammergut gewonnen, sondern auch in Hall. Die große Vergangenheit kann man am Dörferweg erkunden. Von dort meldet sich heute „Studio 2“-Reporter Rupert Reiter-Kluger.
Ragweed
Auf Regen folgt Sonnenschein und das immer und immer wieder. Der heurige Sommer schafft damit ideale Bedingungen, die so manches Unkraut sprießen lassen. Für Personen, die auf Pollen allergisch reagieren ist das gar nicht gut, denn vor allem das Ragweed hat jetzt im August leider Hochsaison. Dazu ist Dr Markus Berger, Arzt und Leiter des Polleninformtionsdienstes, heute im Studio zu Gast.
Naturapotheke: Menopause
Hitzewallungen bei Frauen mittleren Alters haben meist nichts mit den Außentemperaturen zu tun, sie sind ein Begleitsymptom der Wechseljahre. Sie können aber bei sommerlicher Hitze besonders belastend sein. Die Hitzewallungen können sowohl in der Perimenopause als auch in der gesamten Postmenopause besonders intensiv sein. Während dieser Lebensphase finden bei der Frau die sogenannten Wechseljahre statt. Wenn die Eierstockfunktion nachlässt und weniger Geschlechtshormone produziert werden, kämpfen viele Frauen mit unangenehmen Begleiterscheinungen. Am häufigsten treten Hitzewallungen mit Schweissausbrüchen mehrmals am Tag auf. Die „Studio 2“-Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler hat deshalb heute ein paar Tipps für Frauen in dieser Phase, die helfen sollen, sogenannte Wechseljahrsbeschwerden zu lindern.
Garten: Blumengestecke
Blumengestecke sind ein Hingucker für besondere Anlässe und Feiern. Doch auch in den eigenen vier Wänden machen sie sich gut. Im Studio ist Florist Florian Griessmaier zu Gast. Er zeigt die richtige Technik, die man braucht, um selbst schöne Blumengestecke anfertigen zu können.
Wie geht denn das: Wald
“Enkeltaugliches Österreich“ – schon gehört? Das ist eine Bio-Bewegung, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt - sprich Mutter Erde auch für die Enkelgeneration fit machen will. Diese liegt bekanntlich in der Hand von durchgehend erwachsenen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern. Fast alle Bäume haben ein längeres Leben als wir Menschen und viele leben in Produkten ewig weiter. Was liegt also näher, als heute an den Wald von morgen zu denken? Der Wald ist nicht nur „einfach da“ sondern ein Generationenprojekt.
Buchtipps von Barbara Kadletz
Wie jeden Donnerstag werden im Studio auch heute drei Bücher präsentiert, diesesmal von Barbara Kadletz. Alle Werke haben ganz lose etwas mit sommerlichen Themen zu tun, bei manchen ist es augenfälliger, bei manchen erschließt sich das eher auf den zweiten Blick:
Roman
Özge İnan: „Natürlich kann man hier nicht leben“, Piper Verlag
Sachbuch
Seirian Sumner: „Wespen - Eine Versöhnung“, HarperCollins Verlag
Graphic Novel
Jean Luc Cornette / Marc-Renie : „Klimt“, Bahoe Books
Steinschaf Käserei
Das Krainer Steinschaf ist eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse. In den letzten Jahren züchten engagierte Bauern und Bäuerinnen diese alte Schafrasse wieder, vor allem für ihr gutes Fleisch, ihre Milch eignet sich aber auch für Käse.
Bad Vöslau-Krimi

Heimatkrimis sind nach wie vor im Trend, sie bestechen durch Lokalkolorit und bodenständige Hobby-Detektive. So auch im Süden Wiens, in den Bad Vöslau Krimis. Diesmal wird im historischen Thermal-Bad ermittelt, unter dem Volk der Kabanenbesitzer. „Studio 2“ hat den Autor Norbert Ruhrhofer getroffen.
Stargäste: Take Two
Jetzt machen wir eine musikalische Zeitreise. Die Tiroler Band „Take Two“ hat vor einigen Wochen ihre zweite Single mit dem Titel „90er“ veröffentlicht. Seit vielen Jahren als Partyband unterwegs, wollen Cathérine Lanser und Robert Burgstaller nun mit eigenen Liedern die Musikwelt erobern. Das machen sie heute mit einem Live-Auftritt im Studio.