
Studio 2
Stargast: Julia Raich
Sommertour zum Neusiedler See
Die Studio-2-Sommertour führt diese Woche ins Burgenland. Am Montag, dem ersten Tag der Tour, besucht Außenreporterin Larissa Robitschko den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und berichtet von diesem für Mitteleuropa einzigartigen Naturraum.
Nationalparkzentrum Neusiedler See-Seewinkel:
www.nationalparkneusiedlersee.at/de/nationalparkzentrum/
Tier der Woche: Kittensaison

Wenn Tierpflegerinnen und -Pfleger von der „Kittensaison“ sprechen, dann sind die Monate des Jahres gemeint, in denen Katzenwelpen zur Welt kommen, oftmals dauert die Kittensaison von März bis Dezember. Viele der Babys landen in den Tierheimen, weil sie unerwünschte „Produkte“ von unkastrierten Freigängerkatzen sind. Vier Katzenwelpen wurden im Grazer Tierheim „Arche Noah“ abgegeben. Sie sind in einem Wald in einem Sack gefunden worden. Sollten Sie Interesse an den Katzenwelpen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Grazer Tierheim „Arche Noah“ unter dem angegebenen Link.
Tierarzt über „Freigängerkatzen“
Fast täglich liest oder hört man von Katzenwelpen, die irgendwo gefunden werden, obwohl es in Österreich gesetzlich verpflichtend ist, jede Freigängerkatze zu kastrieren. Was bedeutet „Freigängerkatze“ überhaupt? Genau darüber spricht heute der Tierarzt Wolfgang Babinek live im Studio.
Do It Yourself: Makramee
„Do It Yourself“ ist gerade voll im Trend und mit ihrem Blog „Ocker“ findet die Bloggerin Petra Gschwendtner auch viel Anklang. Heute haben wir uns ein Projekt überlegt, dass zwischendurch als Geschenk oder einfach wenn man sich mal kreativ ausleben will, ideal ist.
Die starken Arnstein-Frauen
Starke Frauen - die hat es ganz sicherlich immer schon gegeben. Aus der Zeit der um 1900 kennt man einige der Vorkämpferinnen für Frauenrechte noch namentlich, wie Marianne Hainisch, die Mutter des ersten Bundespräsidenten. Noch einmal hundert Jahre davor lebten in Österreich aber auch schon emanzipierte Frauen, die ordentlich den Ton angaben: Die Frauen der damals reichsten Familie der Monarchie.
Stargast: Julia Raich
Schon als kleines Mädchen wusste der heutige Stargast, was sie wollte, auf die Bühne. Auch wenn es noch ein bisschen dauern sollte, bis sie ihr Ziel erreichen konnte. Sie nahm Gesangsunterricht, machte eine Musicalausbildung und hat als Ensemblemitglied auf Kreuzfahrtschiffen die Welt umrundet. Nun ist sie seit mehr als 10 Jahren ein fixer Stern am Schlagerhimmel. Die „Schlagerprinzessin“ Julia Raich ist heute live im Studio zu Gast.
Die Wurzeln des Wienerischen
„Seh ma sich später, dann ess ma zur Jausn a Topfen-Golatschn.“ Dieser Satz hört sich nach einem klassischen Wiener Gespräch unter Freunden an. Aber haben Sie gewusst, dass viele dieser ganz alltäglichen Wörter ihren Ursprung im Tschechischen, Slowakischen, Polnischen oder einer anderen slawischen Sprache haben? Die Sprachwissenschaftlerin Agnes Kim forscht an der Uni Wien an der Slawistik und Germanistik und hat schon Diverses über die Ursprünge mancher Wörter herausgefunden. Bei den Worten allein hört das aber nicht auf - schon Georg Kreisler hat gewusst, ein Blick ins Telefonbuch bringt noch mehr Offenbarungen.
Premiere für die Frühjahrsparade in Baden

Wir reisen zur nächsten Sommertheater-Premiere. Als Filmoperette feierte die Frühjahrsparade bereits in den 1930er Jahren Erfolgsgeschichte - für die Bühne wurde das Werk erst in den 1960er Jahren adaptiert. Die Musik hat der Grazer Robert Stolz geschrieben und gestern feierte die Operette Premiere in der Sommerarena Baden. Im Studio ist dazu heute der Künstlerischer Leiter der Bühne Baden, Michael Lakner und Oliver Baier, der den Hofrat Neuwirth spielt.