Studio 2
Verschärfung der Führerscheinregelungen
In der EU ist eine Verschärfung der Führerscheinregelungen geplant. Konkret geht es um verpflichtende Fahrtauglichkeitsüberprüfungen ab einem gewissen Alter. Dazu ist heute Martin Hoffer vom ÖAMTC live im Studio zu Gast.
History: Türkei und Österreich
Vor einer Woche ist in der Türkei die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen über die Bühne gegangen. Und die Reaktion vor allem der in Österreich lebenden Türken hat einiges an Unverständnis hervorgerufen. Das beginnt bei der großen Unterstützung der Austro-Türken für Erdogan und geht bis zu lautstarken Siegesfeiern danach. Das Verhältnis zwischen Wien und Ankara ist zwar seit fast genau hundert Jahren durch einen Freundschaftsvertrag besiegelt. Doch die Freundschaft ist seit langem getrübt. Fritz Dittlbacher hat sich diese Entwicklung angesehen - und auch die Dreiviertelmehrheit hierzulande für einen Autokraten.
Tiere der Woche: Französische Bulldoggen

„Studio 2“ stellt diesmal ein Brüderpaar vor, das im Tierschutz Austria in Vösendorf abgegeben wurde. Die beiden französischen Bulldoggen sind mit ihren 6 Jahren bereits Pflegefälle und fallen unter das Thema „Qualzucht“. Sie bekommen kaum Luft, einer ist taub, sie brauchen Augen- und Ohrentropfen, Allergikerfutter und drei Mal täglich einen Magenschutz, da sie immer wieder erbrechen. Sollten Sie Interesse an den französischen Bulldoggen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Tierschutz Austria unter dem angegebenen Link.
Tierarzt über Qualzucht
Was bedeutet Qualzucht überhaupt und welche Möglichkeiten von Qualzucht gibt es? Zu diesem Thema ist der Tierarzt Mario Pichler heute im Studio zu Gast.
www.tieranwalt.at/de/Projekte/Qualzucht.htm
Rezept: Süßes Wildes Wien

Taubnessel, Holunder, Wiesensalbei, Waldbeeren oder Kriecherl. Das sind nur ein paar der Lieblingszutaten der heutigen Köchin. Alexandra Maria Rath ist nämlich nicht nur Kochbuchautorin sondern auch Wildkräutercoach. Am liebsten kocht und backt die Wienerin mit Zutaten, die sie auf ihren Waldspaziergängen findet. Heute zeigt sie wie wild und süß Wien schmecken kann und bereitet im Studio ein Tanneneis zu.
Buchtipp: Alexandra Maria Rath: „Süßes Wildes Wien. Genascht wird, was in der Stadt wächst.“, Gmeiner Verlag
Das Tanneneis-Rezept von Alexandra Maria Rath
Die Rezepte von Studio 2 im Überblick
Stein schaut rein: Lucia Kellner
Die 91-jährige Wiener Malerin Lucia Kellner studierte an der Akademie für Angewandte Kunst Malerei und Grafik, schloss die Meisterklasse 1959 ab. Sie ist auch im Belvedere vertreten und seit mehr als 40 Jahren Mitglied der Künstlervereinigung „Wiener Künstlerhaus“. Dort lernte sie in den 80er Jahren die Malerkollegin Ernestine Rotter-Peters kennen, die ihr ihren gesamten künstlerischen Nachlass vererbte. Ein schweres Erbe, wie sie Christof Stein erzählt hat. Er hat Lucia Kellner in seiner Serie „Stein schaut rein“ besucht.
Diversity Ball

Am Wochenende wurde das Wiener Rathaus in einen spektakulären Ort gelebter Diversität und Inklusion verwandelt. Der Diversity Ball stand im Zeichen von Vielfalt, gegenseitiger Anerkennung und Inklusion. Alle Menschen waren willkommen - unabhängig von Geschlecht und Alter, sexueller Orientierung, Behinderungen, Herkunft und Religion. Im Mittelpunkt der rauschenden Ballnacht stand bereits zum 15. Mal das Verbindende.
Stargast: Marika Lichter

Sie war der erste Dancing Star, sie ist Musikmanagerin, Sängerin, Benefizorganisatorin und Musicalstar. Was Marika Lichter anpackt, scheint zu gelingen, obwohl viele Entscheidungen in ihrem Leben Mut verlangt haben. In wenigen Tagen findet ihre 33. Wider die Gewalt Gala statt. Darüber und über den „Graf von Luxemburg“ wird sie heute live im Studio sprechen.
www.glanzlichter.at/marika-lichter