Martin Ferdiny und Birgit Fenderl
ORF/Thomas Ramstorfer
Martin Ferdiny und Birgit Fenderl

Studio 2

Stargast: Colin Hadler

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Birgit Fenderl und Martin Ferdiny.

Projekt Tschernobyl-Kinder

Am 26. April 1986 kam es zur Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl. Nach dem Unfall wurde der Osten der Ukraine durch eine nukleare Wolke schwer verseucht. Zudem wurden gerade aus dieser Gegend hunderttausende Menschen zu Aufräumarbeiten in Tschernobyl eingesetzt. Jene, die zurückgekehrt sind und überlebt haben, mussten ihren Kindern und Kindeskindern ein schweres Erbe hinterlassen: Noch heute leiden zigtausende Menschen an schweren Krankheiten oder Behinderungen. Die Zahl der Kinder, die an Leukämie und Schilddrüsenkrebs erkranken, steigt immer noch an. Global 2000 hilft diesen Kindern und ihren Familien, die durch den Krieg gegen die Ukraine noch zusätzlich belastet sind, mit dem Projekt Tschernobyl. Lidiia Akryshora, Projektleiterin Tschernobyl-Kinder von Global 2000, ist dazu im Studio zu Gast.

www.global2000.at/themen/projekt-tschernobyl-kinder

Schotti to go: Berndorf

In Michael Schottenbergs Erzählungen dreht sich heute alles um die Stilklassen der Volksschule Berndorf.

Ausstellung von Herbert Lippert

Herbert Lippert
ORF / GÜNTHER LÖFFELMANN
Herbert Lippert

Der Wiener-Staatsopern-Tenor und Grammy-Preisträger Herbert Lippert ist wahrlich ein Universalkünstler. Zum Beweis gibt es eine Ausstellung der besonderen Art: 15 neue Gemälde stellt der Sänger jetzt in einem Wiener Ringstraßen Hotel aus - in der Lobby und in der Bar. „Studio 2“ hat die Ausstellung mit der Kamera besucht.

www.universalartist.at

Stressabbau durch Atemübungen mit Tobias Conrad

Die letzten drei Jahre waren und sind herausfordernd. Nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Pandemie. Krieg. Inflation. Teuerungen. Nicht zuletzt die Klimakatastrophe. Eine Hiobsbotschaft jagt die andere. Das kann großen Stress erzeugen, ob wir den bewusst wahrnehmen oder unbewusst. Wichtig wäre, diesen Stress in unserem Körper abzubauen. Wie das geht, zeigt heute der Allgemeinmediziner Dr. Tobias Conrad.

Komponist Otto M. Schwarz

Soko Kitzbühel, Die Landärztin, Das Glück dieser Erde, Polizeiruf 110 oder die Jungen von der Paulstraße. Filme und Serien, die einem vielleicht bekannt vor kommen. Aber wer steckt eigentlich hinter den Titelmelodien oder der Filmmusik? Es ist der österreichische Komponist Otto M. Schwarz. Mehr als 40 Produktionen hat er mit seinen Kompositionen seinen Stempel aufgedrückt. Der Mann hat viele Gesichter: gerade wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Otto M. Schwarz zeichnet sich für 4.000 Musiktitel verantwortlich und seine Kompositionen - auch für Orchester - werden in 80 Ländern gespielt.

www.ottomschwarz.com/filmmusik/

Rezept: Spargel en Papillote

Spargel en Papillote von Julian Kutos
Julian Kutos
Spargel en Papillote von Julian Kutos

Auf den meisten Speisekarten ist er jetzt für einige Wochen der Star. Spargel machen gelingt aber auch zu Hause. Profikoch und Kochschulbetreiber Julian Kutos ist heute in der Studioküche und zeigt wie.

Das Spargel-Rezept von Julian Kutos

Die Rezepte von Studio 2 im Überblick

www.juliankutos.com

Burgen, Schlösser, Klöster: Schloss Deutschkreutz

Kochen wird heutzutage gerne mit Kunst verglichen. Ebenso das Weinmachen. Dabei gilt Deutschkreutz im Mittelburgenland als die Hauptstadt des „Blaufränkisch-Landes“. Aber es gibt dort nicht nur Wein. Versteckt inmitten eines kleinen Wäldchens, liegt ein Schloss, dessen Pforten gerne für Freunde österreichischer Kunst geöffnet werden. „Studio 2“ hat das Schloss Deutschkreutz besucht, wo in den 1960er Jahren der Schlossgeist dem Zeitgeist weichen musste.

Stargast: Colin Hadler

Colin Hadler
ORF / ISABEL SCHARL
Colin Hadler

Seit er 12 ist steht er auf der Schauspielbühne. Mit 17 hat Colin Hadler dann seinen ersten Roman veröffentlicht. Während andere mit der Pupertät, der ersten Liebe, dem sich Freikämpfen beschäftigt sind, ist er beruflich durchgestartet. Gerade hat der 21-Jährige sein viertes Buch - einen Cyberthriller - „Exilium“ - veröffentlicht und er ist von Graz nach Wien gezogen. Heute ist er live in „Studio 2“ zu Gast.

colinhadler.at