Studio 2
Stargäste: Peter und Tekal
Alkohol am Steuer
In den vergangenen Tagen hat ein Verkehrsunfall einer bekannten ehemaligen Fußballerin, bei der ein Mann getötet wurde, für Betroffenheit gesorgt. Leider ist das kein Einzelfall. Im Vorjahr sind 557.000 Österreicher*innen alkoholisert mit dem Auto gefahren und dabei erwischt worden. Das zeigt eine Auswertung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Besonders alamierend ist: Die Zahl der Alkoholunfälle war im Vorjahr so hoch wie schon lange nicht mehr. Dazu ist heute Dipl-Ing Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit im Studio zu Gast.
Naturheilkunde: Halsschmerzen
Halsschmerzen sind oft Anzeichen einer beginnenden Erkältung. Meist sind das unangenehme Kratzen und die Schluckbeschwerden die ersten spürbaren Symptome einer beginnenden Halsentzündung, die auch als Angina bezeichnet wird. Bei starken oder langanhaltenden Beschwerden ist ein Arztbesuch zwingend notwendig. Gegebenenfalls muss dann ein Antibiotikum eingenommen werden. Bei leichteren Verläufen bietet allerdings die Naturheilkunde verschiedene effiziente Mittel, die Entzündungen und Schmerzen im Rachenraum zu lindern. Die „Studio 2“-Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler geht heute den Halsschmerzen genauer auf den Grund und hat ein paar Heilkräuter dagegen in ihrem Arztkoffer.
Garten: Sommerblumen
Der Frühling lässt in Hinblick auf die Temperaturen noch ein bisschen auf sich warten, aber auf den meisten Balkonen und Gärten hat er schon Einzug gehalten. Gartengestalterin Katharina Gabesam-Rasner ist heute im Studio und zeigt die Stars und Sternchen der kommenden Balkonsaison.
Wie geht denn das: Tierlaute
Auch wenn der Frühling heuer nur sehr langsam erwacht: Es wird heller, wärmer und auch lauter, weil nicht nur die Pflanzenpracht erblüht, sondern auch die Tierwelt deutliche Lebenszeichen von sich gibt. Wir waren im Tiergarten Schönbrunn zu Gast und haben zugesehen und nachgehört, was uns die einen oder anderen Zoobewohner in diesen Tagen zu sagen haben. Eine studierte Zoologin hat Übersetzungshilfe geleistet.
Buchtipps von Bettina Wagner
Heute gehen wir auf Reisen, denn die Buchhändlerin Bettina Wagner entführt uns nicht nur in die Welt der Bücher, , es geht in ihren Lesetipps nach Japan und nach Schweden:
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde unten Himmel“, Wagenbach Verlag
Pernilla Ericson: „Im Feuer“, Fischer Scherz Verlag
Kristina Hauff: „In blaukalter Tiefe“, Hanserblau in Carl Hanser Verlag
Extremruderin Lisa Farthofer
Die Oberösterreicherin Lisa Farthofer ist als erste Frau der Welt in der Antarktis gerudert. Unter Lebensgefahr hat sie als Teil einer sechsköpfigen Crew mehr als 750 Kilometer in eisigem Gewässer zurückgelegt und dabei mehrere Weltrekode gebrochen.
Bassena Hotel Eröffnung mit prominenten Gästen

Eine Bassena war die Wasserstelle am Gang in den Häusern Anfang des vorigen Jahrhunderts, als noch nicht alle Wohnungen Wasserhähne in den Räumlichkeiten hatten. Eine Errungenschaft, die es vorwiegend in Wien gab und dort wurde die Bassena auch zum Kommunikationstreffpunkt. Diesen Umstand nützt jetzt ein Hotel, das eine Bassena in die Lobby als Treffpunkt zum Tratsch stelle. „Studio 2“ war gestern bei der bunten Eröffnung dabei.
bassenahotels.com/de/Hotels/Wien-Donaustadt
Stargäste: Peter und Tekal

Heute sind im Studio ein echter Artz mit einem echten Patienten zu Gast. Seit 1996 sind die beiden durch die Bühne verbunden - Dr. Tekal, Allgemeinmedziner und Ö1-Radiodoktor und sein ewiger Patient Norbert Peter, Buchautor und Kommunikationswissenschaftler. Die beiden sind nicht nur durchs Kabarett miteinander verbunden und widmen sich in ihren aktuellen „Wechselwirkungen“ - nicht nur von Medikamenten, sondern auch denen von Arzt und Patient.