
Studio 2
Stargast: Markus Freistätter
Christoph Zimper über das Milch und Honig Festival
Seit dem 14. April gibt es in Wiener Neustadt ein neues Musikfestival. Es heißt „Milch und Honig“ und hat sich innovativen Konzertformaten verschrieben. Wie „innovative Konzertformate“ aussehen und warum es vielleicht gerade in Wiener Neustadt dieses Festival noch gebraucht hat, erzählt heute der Klarinettist und Komponist Christoph Zimper, der „Milch und Honig“ initiiert hat und leitet.
www.wiener-neustadt.at/de/kultur-tourismus/milch-honig-2023
www.kasematten-wn.at/index.php/de/kultur-507/milchhonig
www.christophzimper.com
Apothekerin Sonja Burghard über Zahnfleisch und Mundschleimhaut
Zahnfleischbluten, Bläschen oder Mundgeruch - Probleme in der Mundhöhle stören beim Essen, Trinken, Schlafen und Sprechen. So vielfältig die wie die Beschwerden selbst, sind auch die Behandlungsmöglichkeiten und Produkte aus der Apotheke, die dagegen helfen. Jede Menge Tipps gibt es heute von der Apothekerin Mag. Sonja Burghard.
In die Grean gehen
Jetzt im Frühling starten in den Weinbaugebieten wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen. Der neue Jahrgang ist abgefüllt und gilt zu verkosten. Im Weinviertel kann man dafür in die Grean gehen.
www.weinviertel.at/grean-tagesangebot
Schafbergbahn
Seit 130 Jahren fährt die Schafbergbahn vom Fuße des Wolfgansees hinauf auf den Gipfel. Warum die Bahn gebaut wurde und sich die Einheimischen schon im Mittelalter darüber stritten, wem der Schafberg nun eigentlich gehört, weiß Autor Peter Pfarl zu berichten.
Fit in den Frühling: Pilates mit Ruth Biber
Weiter geht es „fit in den Frühling“ mit Ruth Biber. Heute wird sie von zwei Herren begleitet, Robert und Christoph. Dabei geht es heute um die Frage wie wichtig das Aufwärmen ist und mit welchen Übungen man die Rumpfmuskulatur stärken kann.
Wie geht denn das: Kaffee
Kennen Sie das auch, wenn man erst nach der ersten Tasse Kaffee richtig in den Tag starten kann? So geht es jedenfalls 84 Prozent der Österreicher*innen. Die meisten trinken sogar zwei Tassen pro Tag und damit durchschnittlich über 162 Liter Kaffee pro Jahr.
Premiere für Gerald Fleischhacker

Beruflich lustig zu sein, ist gar nicht so einfach und oft mit viel (Vor-)Arbeit verbunden, besonders für Kabarettisten und Autoren. Man lebt mit der quälenden Frage: wann ist etwas lustig? Ist mein Programm wirklich lustig? Der Kabarettist Gerald Fleischhacker hat sein neues Programm deshalb gleich „Lustig“ genannt und hatte damit gestern sehr lustige Premiere.
www.grassmugg.com/gerald-fleischhacker.html
Stargast: Markus Freistätter

Am Samstag wird wieder die Kurier-Romy vergeben, unter anderem auch in der Kategorie Nachwuchs. Die Kandidaten dafür hat der Schauspieler Markus Freistätter ausgewählt. Worauf er dabei Augenmerk gelegt hat und worauf er den Fokus bei der Darstellung eines Inspektors in Berndorf legt, erzählt er heute live im Studio.
www.managementrehling.com/portfolio/markus-freistaetter/