Verena Scheitz und Norbert Oberhauser
ORF/Thomas Ramstorfer
Verena Scheitz und Norbert Oberhauser

Studio 2

Stargast: Grischka Voss

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führen Verena Scheitz und Norbert Oberhauser.

Umweltpsychologe Norman Schmid im Studiogespräch

Seit Montag gibt es in Wien jeden Tag Straßenblockaden der Klimaaktivisten „Letzte Generation“. Die Polizei ist deshalb im Großeinsatz. Die illegalen Proteste, bei denen sich Umweltschützer auf der Straße festkleben, polarisieren sehr. Vor wenigen Tagen haben namhafte Wissenschafterinnen zum Teil Verständnis für den Protest gezeigt, denn Österreich hinkt bei den Klimaschutzmaßnahmen hinterher. Sehr vielen Menschen gehen die Aktionen aber zu weit und sie empfinden die Klebeaktionen als kontraproduktiv für den Klimaschutz. Umweltpsychologe Norman Schmid ist heute dazu im Studio zu Gast. Er befasst sich sehr viel mit den Beweggründen für ökologisches Handeln und geht heute der Frage nach, wie der Konflikt gelöst werden kann.

Mit Hausmitteln Gallensteinen vorbeugen

Die Festtage sind vorbei, aber das ein oder andere Kilo zu viel wegen der üppigen Festtagsgerichte ist vielleicht geblieben. Bei der Verdauung von fettreichem Essen zieht sich die Gallenblase zusammen und schüttet die Gallenflüssigkeit durch den Gallengang in den Zwölffingerdarm aus. Dort löst die Gallenflüssigkeit kleinste Fetttröpfchen aus der Nahrung und ermöglicht so die Fettverdauung. Gallensteine sind Ansammlungen von Kristallen in der Galle oder in den Gallengängen und sie werden häufig durch zu viel Cholesterin gebildet. Viele Menschen können problemlos mit Gallensteinen leben, sofern sie klein sind. Wenn die Ansammlung jedoch größer wird, kann es zu einer Verstopfung des Gallengangs kommen. Die ersten Symptome sind krampfartige, stechende Schmerzen im rechten Oberbauch - eine sogenannte Gallenkolik. Die „Studio 2“-Gesundheitsexpertin Dr. Christine Reiler geht heute der Entstehung von Gallensteinen auf den Grund und hat Tipps, wie Sie mithilfe einfacher Hausmittel der Entstehung von Gallensteinen vorbeugen können. 

Garten: Exotische Blumen und Zimmerpflanzen

Anfang Jänner - das ist die Zeit in der wir unsere Wohnungen wieder umdekorieren und Weihnachtsbaum, Weihnachtsstern und Co. weichen müssen. Neuen Schwung können vor allem auch ausgefallene Zimmerpflanzen und Blumen in die eigenen vier Wände bringen. Die Florisitin Iris Hobel ist heute im Studio und hat ein paar exotische Gewächse mitgebracht.

300 Jahre Belvedere

In diesem Jahr feiert das Belvedere sein 300-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausstellung unterstreicht nicht nur seine Bedeutung als Ort der Kunst, sondern auch als österreichischer Kraftort, an dem sich viele identitätsstiftende, kollektive Erinnerungen knüpfen. „Studio 2“ hatte das Vergnügen, von der Chefkuratorin des Belvederes durch die Ausstellung geführt zu werden.

Buchtipps von Barbara Kadletz

Auch im neuen Jahr ist Donnerstag der „Studio 2“-Buchtag und darüber ist heute die Buchhändlerin Barbara Kadletz im Studio zu Gast. In den drei Büchern, die sie heute vorstellt, geht es um Neuanfänge im weitesten Sinne - passend zum Jahresbeginn.

Roman:
Preethi Nair: „Die Freischwimmerin“, Verlag: Droemer HC

Sachbuch:
Everyday Play: „Eine Kampagne gegen die Langeweile“, Suhrkamp Verlag

Graphic Novel:
Magali Le Huche: „Nowhere Girl“, Verlag: Reprodukt

Schweizer Schlagerpfarrer

Er ist in der ganzen Schweiz als Schlagerpfarrer bekannt. Der evangelisch-methodistische Pfarrer Stefan Moll lässt bei seinen Fernsehgottesdiensten Schlager statt Kirchenlieder und Orgelmusik laufen. Er geht neue Wege, um die Menschen zu erreichen, wie er sagt. Begonnen hat er mit den Fernsehgottesdiensten in der Pandemie. Danach haben seine Fans ihn und den Sender mit einer Petition gebeten weiterzumachen.

Neujahrsempfang bei „Dancer against Cancer“

Yvonne Rueff, Martin Leutgeb und Andy Lee Lang
ROBIN CONSULT LEPSI
Yvonne Rueff, Martin Leutgeb und Andy Lee Lang

Das neue Jahr ist auch für die Society herangebrochen und der erste große Event war der Neujahrsempfang zugunsten der Aktion „Dancer against Cancer“. Man bestärkte sich in den Vorsätzen, einige warfen diese gleich wieder über Bord, man suchte das Glück - aber das wichtigste war: es wurde auch Geld für die Krebshilfe gesammelt. „Studio 2“ war mit der Kamera dabei.

danceragainstcancer.com

Stargast: Grischka Voss

Grischka Voss
ORF/Wiener Staatsoper/Nicoletta Sobotta
Grischka Voss

Am 16. Jänner hat “F*ING HOT!” Uraufführung im Theater Drachengasse in Wien. Das Stück ist von und mit Grischka Voss und hat als Untertitel „Ein heißes Stück Frau“, denn es geht um eine Frau im Wechsel und was diese Zeit des Umbruchs so mit sich bringt. Über die Bühnenfigur, die Grischka Voss verkörpert, erzählt die Schauspielerin heute im Studio mehr.

www.grischka-voss.com