Son of Saul
Saul fia
Eindringlich aufwühlendes, preisgekröntes Holocaust-Drama über einen jüdischen Häftling, der im KZ Auschwitz bei der Vernichtung der Inhaftierten helfen muss. In einer rituellen Beerdigung eines ermordeten Buben sucht er in der Tötungsmaschinerie einen letzten Funken Menschlichkeit. Konsequent inszeniertes Film-Debüt von László Nemes. Oscar und Golden Globe als bester fremdsprachiger Film, Großer Preis der Jury in Cannes.

Inhalt
KZ Auschwitz-Birkenau, Herbst 1944. Der Ungar Saul Ausländer gehört einer Gruppe von jüdischen Gefangenen an, die isoliert ist. Das so genannte Sonderkommando wird gezwungen, bei der Massenvernichtung der Mithäftlinge zu helfen und die Leichen aus den Gaskammern in Krematorien zu beseitigen. Das erschütternde Schicksal eines Buben lässt Saul einen gefährlichen Entschluss fassen. Heimlich will er zumindest ihn würdig bestatten. Ungewollt gefährdet er dabei einen Aufstand gegen die SS-Wachmannschaften.
Hauptdarsteller:innen
Géza Röhrig (Saul Ausländer)
Levente Molnár (Ábrahám)
Urs Rechn (Oberkapo Biederman)
Todd Charmont (bärtiger Mann)
Sándor Zsotér (Arzt)
Marcin Czarnik (Feigenbaum)
Jerzy Walczak (Rabbi)
Uwe Lauer (Voss)
Regie
László Nemes
Drehbuch
László Nemes
Clara Royer
Kamera
Mátyás Erdély
Musik
László Melis