
Report
Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ mit folgenden Themen:
Wahlpoker
Herbst oder Frühling? Wird die Nationalratswahl vorverlegt oder findet sie plangemäß Ende September statt? Der Poker um den Wahltermin beschäftigt die Innenpolitik. Was steckt hinter den taktischen Überlegungen? Wer könnte von einer vorgezogenen Wahl profitieren und welche Rolle spielt die EU-Wahl im Juni? Ein Bericht von Martin Pusch und Alexander Sattmann.
Baustelle Stromnetze
Die voestalpine möchte ihre Hochöfen klimafreundlicher machen. Schon in drei Jahren sollen die ersten Öfen elektrisch laufen. Der Aufsichtsrat hat bereits vor fast einem Jahr grünes Licht dafür gegeben. Für Österreich könnte das fünf Prozent weniger CO2-Emissionen bedeuten. Der Vision von grünem Stahl steht zurzeit vor allem noch eines im Weg: Das Stromnetz muss ausgebaut werden.

Doch der geplante Ausbau soll neben Siedlungsgebieten und durch ein Naturschutzgebiet verlaufen, deshalb blockiert derzeit eine Bürgerinitiative das Vorhaben. Mittlerweile ist das Bundesverwaltungsgericht damit befasst, berichten Laura Franz und Helga Lazar.
Dazu und zur Frage des Strompreises ist Verbund-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl live zu Gast im Studio.
Schweres historisches Erbe
Was tun mit den Relikten aus dem Nationalsozialismus und aus dem Austrofaschismus? Schleifen? Totschweigen? Aufarbeiten? Zuletzt gab es Aufregung rund um das Dollfuß-Museum im niederösterreichischen Texing. Das mittlerweile geschlossene Geburtshaus des austrofaschistischen Kanzlers, das mehr einem Schrein als einem Museum glich, wurde dem Verein MERKwürdig zur Neugestaltung übergeben. Doch nun droht dem Projekt wahrscheinlich das Aus, weil die Leihgeber das Haus überraschend räumen ließen.

Zu einem guten Ende kam hingegen in Oberschützen im Burgenland die Debatte über das sogenannte „Anschlussdenkmal“. Zeitzeugen begannen zu erzählen, öffneten ihre Privatarchive und Schulklassen besuchen es heute und sprechen offen darüber. Sabina Riedl berichtet über den unterschiedlichen Umgang mit historischen Altlasten.
REPORT Werkstatt - jeden Montag neu - Einblicke in die journalistische Arbeit: Wie wir Themen finden, Interviews organisieren und Hintergründe recherchieren. Julia Ortner betreut den Podcast im Wechsel mit Laura Franz und Yilmaz Gülüm.
REPORT Studio-Interviews gleich nach der Sendung zum Nachhören.
Der „Report“ auf Twitter: #ORFreport