Report

Werbung Werbung schließen

Über Krisen einst und heute, SPÖ-interne Streitereien, Visionen des Bundeskanzlers und Sorgen über Rechtsruck in Israel

Roter Showdown

Der Streit zwischen SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nimmt kein Ende. Nach den zuletzt öffentlich ausgerichteten Vorwürfen und Beleidigungen rund um Mitgliedszahlungen an die Bundespartei trifft sich die mächtige Wiener Landespartei zu einer Klubtagung im Burgenland. Traditionell bespricht die Wiener SPÖ dort ihre künftigen Themen – dass einmal mehr interne Streitereien im Fokus der Öffentlichkeit stehen, dürfte viele Genossinnen und Genossen zumindest hinter vorgehaltener Hand verärgern. Stefan Daubrawa, Yilmaz Gülüm und Julia Ortner mit der Chronologie eines Zerwürfnisses.

Nehammers Vision

Mit seiner Rede an die Nation versucht Karl Nehammer einen Neubeginn. Wie realistisch und konkret sind die Visionen des Bundeskanzlers und wie schaut es mit seiner eigenen Zukunft aus?

Report: Nehammers Vision
APA/Roland Schlager

Und rüstet sich die ÖVP schon für einen künftigen Nationalratswahlkampf? Ein Bericht von Alexander Sattmann, Martin Pusch und Laura Franz.

Live zu Gast im Studio ist ÖVP-Klubobmann August Wöginger.

Sorgenkind Israel – wie verhält sich Österreich?

Die Beziehungen zu Israel waren noch nie so gut wie jetzt – gerade in den vergangenen Jahren waren häufig Regierungsdelegationen in Tel Aviv. Doch der Rechtsruck der neuen Regierung Netanjahu bereitet Kopfzerbrechen, wöchentlich gehen bis zu 160.000 Israelis auf die Straße und protestieren gegen Pläne, die als demokratiegefährdend kritisiert werden. Der in Israel geborene Wiener Harry Bergmann nimmt an den Demos teil, er schäme sich für den „Spuk“, wie er es nennt, meint aber, „wenn man so eine Zivilgesellschaft hat, muss man keine Angst um die Demokratie haben.“ Der ÖVP-Mandatar Martin Engelberg sieht keine Notwendigkeit für eine politische Reaktion seiner Partei. Gibt es demokratiepolitische Lehren auch für Österreich? Sabina Riedl berichtet.

Krisen einst und heute

Beim Heizen sparen, Tempo 100 oder autofreier Tag: Diese Maßnahmen Anfang der 1970er Jahre, ausgelöst durch die internationale Ölkrise, bewegten ganz Österreich. Auch die vielen Migrantinnen und Migranten, die in den 1960ern als billige Arbeitskräfte angeworben wurden und dann geblieben sind, haben für viele Diskussionen gesorgt. Kann man sich aus dieser Zeit etwas abschauen? Denn auch jetzt beherrschen Energie- und Arbeitsmarktkrise unsere Gesellschaft und sorgen für Verwerfungen sozialer und politscher Art. Sophie-Kristin Hausberger und Helga Lazar haben die Krisen einst und heute verglichen und nachgefragt, warum die Bevölkerung damals Einschränkungen und Veränderungen mitgetragen hat.

Podcast

REPORT Werkstatt - jeden Montag neu - Einblicke in die journalistische Arbeit: Wie wir Themen finden, Interviews organisieren und Hintergründe recherchieren. Julia Ortner betreut den Podcast im Wechsel mit Sophie-Kristin Hausberger und Yilmaz Gülüm.

REPORT Studio-Interviews gleich nach der Sendung zum Nachhören.

Der „Report“ auf Twitter: #ORFreport