Report

Werbung Werbung schließen

Braucht die Justiz strengere Regeln für Handy-Abnahmen und sollte es mehr Rechte für Beschuldigte geben?

Auf Grundlage von Handy-Chats werden Korruptionsprozesse geführt. Gleichzeitig finden auch höchst private Nachrichten ihren Weg in Akten und an die Öffentlichkeit. Braucht die Justiz strengere Regeln für Handy-Abnahmen und sollte es mehr Rechte für Beschuldigte geben? Darüber diskutieren Rechtsexpertinnen und -experten sowie Politiker/innen. Erstmals liegt ein konkreter Reformvorschlag auf dem Tisch.

Ein Bericht von Martin Pusch und Alexander Sattmann.

Dazu live im Studio: Strafrechtsprofessorin Susanne Reindl-Krauskopf

Familienrecht Neu – der Kampf ums Kind

Kaum ein Gesetz hat so weitreichende Folgen wie das Familienrecht – wer bekommt das Kind nach einer Scheidung oder Trennung? Genau dieses Gesetz wird gerade reformiert – und das ist von heftigen Kontroversen begleitet. Aus Sicht der Mütter waren die bisherigen Entwürfe zu frauenfeindlich, die Väter pochen hingegen auf mehr Rechte nach einer Trennung.

Report Familienrecht neu
ORF

Kinderrechtsexpertinnen und -experten sowie Psychologinnen und Psychologen warnen, dass die Kinder wieder die Hauptleidtragenden sein könnten. Die renommierte Scheidungsanwältin Helene Klaar nennt den Entwurf gar „weltfremd“. Die umstrittene Gesetzesreform des Kindschaftsrechts soll im ersten Quartal 2023 verabschiedet werden.

Sabina Riedl berichtet über den aktuellen Zwischenstand.

Bremse bei der Energiewende

Die derzeit hohen Energiepreise und die Klimakrise nehmen immer mehr Menschen zum Anlass, zuhause auf Photovoltaik umzurüsten. Auch die Politik wirbt dafür, will bis 2030 auf einer Million Dächern Sonnenstrom und vergibt auch Förderungen. Doch diese Online-Fördertöpfe sind zum Ärger vieler Bürger/innen innerhalb von Stunden geleert und das Ansuchen ist oft umständlich. Lieferengpässe bei Solarpaneelen und fehlendes Fachpersonal für die Installation verzögern weiters die ambitionierten Ziele.

Laura Franz, Sophie-Kristin Hausberger und Helga Lazar über den holprigen Pfad zur Energiewende.

Winnetou macht Politik

Kann man als weißer Mensch Dreadlocks tragen oder mit dem Wissen um die Vergangenheit der amerikanischen Ureinwohner/innen die Winnetou-Bücher und -Filme konsumieren? Die Debatten rund um kulturelle Aneignung werden auch im deutschen Sprachraum immer heftiger, zuletzt sorgte die Diskussion um ein vom Ravensburger Verlag zurückgezogenes, misslungenes Kinderbuch über den jungen Winnetou für eine breite Winnetou-Debatte mit Beteiligung von Politik und Boulevardmedien.

Report Kulturelle Aneignung
ORF
Im Kostümfundus der Winnetou-Festspiele im Steinbruch Winzendorf

Die deutsche Sängerin Ronja Maltzahn, der österreichische Musiker Mario Parizek oder die Schweizer Band Lauwarm waren 2022 allesamt mit dem Vorwurf kultureller Aneignung konfrontiert – weil sie als weiße Menschen Dreadlocks tragen, wurden ihre Konzerte abgesagt oder abgebrochen. Was steht hinter dem Phänomen?

Eine Recherche von Julia Ortner.

Podcast

REPORT Werkstatt - jeden Montag neu - Einblicke in die journalistische Arbeit: Wie wir Themen finden, Interviews organisieren und Hintergründe recherchieren. Julia Ortner betreut den Podcast im Wechsel mit Sophie-Kristin Hausberger und Yilmaz Gülüm.

REPORT Studio-Interviews gleich nach der Sendung zum Nachhören.

Der „Report“ auf Twitter: #ORFreport