Philosophisches Forum

Tyrannei der Empfindsamkeit - Was darf man noch sagen?

Werbung Werbung schließen

Leben wir in einer übersensiblen Gesellschaft? Barbara Stöckl und Konrad Paul Liessmann diskutieren mit einer hochkarätigen Runde

Die Frage, was „politisch korrekt“ noch gesagt werden darf und was nicht, wird heute oft sehr emotional diskutiert. Zahlreiche gesellschaftliche Diskussionen, Rassismus, Gender-Debatten oder die Diskussion um Corona-Maßnahmen sind nur Beispiele dafür.

Vanessa Spanbauer und Marie-Luisa Frick
ORF/Günther Pichlkostner
Unter den Gästen: die Historikerin Vanessa Spanbauer und die Philosophin Marie-Luisa Frick

Mit der Sensibilität steige auch die Aggression, klagen Kritiker: Nehmen pauschale Verurteilungen Andersdenkender zu? Verhärten sich die gesellschaftlichen Fronten? Manche meinen, es sei nun Widerstand gegen eine „Tyrannei der Empfindsamkeit“ gefordert, die vorschreibt, was noch zu sagen „gestattet“ ist und was nicht. Für andere hingegen überwiegen die positiven Seiten der neuen Sensibilität, die mit gewaltloser Sprache Rücksicht auf andere nimmt, niemanden zu vereinnahmen sucht und sich kulturell nichts ungebührlich „aneignen“ will.

Konrad Paul Liessmann im Gespräch mit Barbara Stöckl
ORF/Günther Pichlkostner
"Gefühle sind nicht beeinspruchbar“, betont der Philosoph Konrad Paul Liessmann

Eine gesteigerte Empfindsamkeit, eine Achtsamkeit gegenüber der Welt, gegenüber den Menschen, mit denen man lebt, habe auch viele Vorteile, so der Philosoph Konrad Paul Liessmann: Sensibilisierungs- und Kultivierungsprozesse – „aufzupassen, wie es anderen Menschen geht, war immer ein sehr sinnvolles Programm“. Neu sei hingegen die Annahme, „dass das subjektive Gefühl, das, was ich empfinde, das erste und entscheidende Kriterium sein muss für das, was zumutbar und zulässig ist“. Eine Gefühlswelt konstrastiere somit mit einer anderen Gefühlswelt – ein Problem, weil Gefühle nicht „beeinspruchbar“ seien wie rational nachvollziehbare Argumente.

In welche neue Phase gesellschaftlicher Entwicklung sind wir damit getreten? Was bedeutet das alles für Meinungsaustausch und öffentlichen Diskurs? Ein Philosophisches Forum, moderiert von Barbara Stöckl und Konrad Paul Liessmann.

Gäste:

  • Svenja Flaßpöhler (Philosophin)
  • Marie-Luisa Frick (Philosophin)
  • Alexander Somek (Rechtsphilosoph)
  • Vanessa Spanbauer (Freie Journalistin und Historikerin)

Alexander Somek, Svenja Flaßpöhler, Barbara Stöckl, Konrad Paul Liessmann, Marie-Luisa Frick und Vanessa Spanbauer
ORF/Günther Pichlkostner
Alexander Somek, Svenja Flaßpöhler, Barbara Stöckl, Konrad Paul Liessmann, Marie-Luisa Frick und Vanessa Spanbauer diskutieren zur Frage "Was darf man noch sagen?"

Moderation

Barbara Stöckl

Konrad Paul Liessmann

Redaktion

Helmut Tatzreiter