Maria Theresia (1): Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg)
ORF/MR Film/Beta Film/Maya Production/Julie Vrabelová
Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg)
In fünf Teilen:

Maria Theresia (1)

Werbung Werbung schließen

Robert Dornhelms erster Film der erfolgreichen ORF-Reihe mit Marie-Luise Stockinger als junge Herrscherin

Mit den jungen Jahren von „Maria Theresia“ beschäftigt sich Robert Dornhelms erster Teil der gleichnamigen ORF-Reihe rund um das Leben der Herrscherin. Marie-Luise Stockinger schlüpft dabei in die titelgebende Rolle.

Außerdem zu sehen: ein topbesetzter Cast um u. a. Vojtěch Kotek, Karl Markovics, Fritz Karl, Julia Stemberger, Cornelius Obonya, Anna Posch, Dominik Warta, Nathalie Köbli, Zuzana Stivínová, Zuzana Mauréry, Alexander Bárta, Zoltán Rátóti, Bálint Adorjáni und Tatiana Pauhofová.

Die Dreharbeiten fanden von März bis Juni 2017 in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Österreich statt. Das Drehbuch stammt von Miroslava Zlatníková.

Maria Theresia: Fritz Karl (Kaiser Karl VI.),  Zuzana Stivínová (Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel), Anna Posch (Maria Anna von Habsburg), Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg), Vojtech Kotek (Franz Stephan von Lothringen), Cornelius Obonya (Gottfried Pilipp Spannagel), Karl Markovics (Prinz Eugen), Julia Stemberger (Maria Karolina von Fuchs-Mollard)
ORF/Maya Productions/Yan Renelt
Fritz Karl (Kaiser Karl VI.), Zuzana Stivínová (Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel), Anna Posch (Maria Anna von Habsburg), Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg), Vojtech Kotek (Franz Stephan von Lothringen), Cornelius Obonya (Gottfried Pilipp Spannagel), Karl Markovics (Prinz Eugen), Julia Stemberger (Maria Karolina von Fuchs-Mollard)

Robert Dornhelms „Maria Theresia“, Teil eins

Die junge Maria Theresia (Marie-Luise Stockinger) sieht ihren Lebensweg klar vor sich. Sie wird Franz Stephan von Lothringen (Vojtěch Kotek) heiraten, in den sie seit Kindertagen verliebt ist. Vorerst scheint dem nichts im Wege zu stehen, auch ihr Vater Kaiser Karl VI. (Fritz Karl) unterstützt ihre Pläne. Doch als sich immer mehr abzeichnet, dass ihre Mutter Elisabeth (Zuzana Stivínová) dem Reich keinen männlichen Thronfolger mehr gebären wird, ändern sich die Vorzeichen. Plötzlich ist Maria Theresia die Anwärterin auf den Thron, und damit der Mann an ihrer Seite von wesentlicher politischer Bedeutung. 

Maria Theresia (1): Zuzana Stivínová (Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel),  Fritz Karl (Kaiser Karl VI.)
ORF/MR Film/Beta Film/Maya Production/Julie Vrabelová
Zuzana Stivínová (Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel), Fritz Karl (Kaiser Karl VI.)

Besonders der allmächtige Prinz Eugen (Karl Markovics) wähnt Franz Stephan als zu schwach, um über das Habsburgerreich herrschen zu können und hat jemand ganz anderen als Heiratskandidaten im Auge. Niemand zieht auch nur einen Moment in Erwägung, dass Maria Theresia selbst als Herrscherin die Geschicke des Landes lenken könnte. Schließlich ist sie nur eine Frau. Doch da hat sich der Hof in der eigensinnigen und willensstarken jungen Erzherzogin getäuscht. Heimlich lässt sich Maria Theresia von ihrem Lehrer Gottfried Spannagel (Cornelius Obonya) in die Regierungsgeschäfte einweisen. Mit einem geschickten Schachzug weiß sie bald ihr Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen. Auch wenn sie zum Erreichen ihrer Ziele noch so manches Hindernis nehmen muss.

Maria Theresia (1): Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg)
ORF/Maya Productions
Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg)

„Maria Theresia“ ist eine Koproduktion von MR-Film und Beta Film mit Maya Production, Czech Television, ORF, Slovak RTVS und Hungarian MTVA.

Hauptdarsteller:innen

Marie-Luise Stockinger (Maria Theresia von Habsburg)

Vojtech Kotek (Franz Stephan von Lothringen)

Anna Posch (Maria Anna von Habsburg)

Fritz Karl (Kaiser Karl VI.)

Zuzana Stivínová (Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel)

Julia Stemberger (Maria Karolina von Fuchs-Mollard)

Karl Markovics (Prinz Eugen)

Cornelius Obonya (Gottfried Pilipp Spannagel)

Zuzana Mauréry (Mademoiselle de Chartres)

Regie

Robert Dornhelm

Drehbuch

Mirka Zlatníková