Land und Leute

Werbung Werbung schließen

Wild neu interpretiert: Wie vielfältig und modern Wildfleisch zubereitet werden kann, sehen wir in Niederösterreich in der Region Carnuntum. Mandeln gedeihen in der Steiermark prächtig und werden vielseitig verarbeitet. Der Krautinger ist ein Tiroler Rübenschnaps,- heute eine Rarität und Schlussrunde mit den Finalisten zur Wahl des Publikumslieblings 2025.

Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.

Wildfleisch - innovativ zubereitet

Mit dem Herbst gibt es wieder vielerorts Wildgerichte auf den Speisekarten der Gastronomiebetriebe. Fleisch von Wildschwein, Hase, Fasan und Co. kann neben traditionell deftig, auch neu interpretiert werden, zeigt „Land und Leute“.

Im östlichen Niederösterreich etwa will Roland Lukesch, Chef und Koch im Haslauerhof in Haslau im Nationalpark Donauauen, Wildgerichte spannend in Szene setzen. Für die Rubrik „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“, bereitet er Kurzgebratenes, aber auch geschmorte Gerichte mit modernem Pfiff zu.

Sein nachhaltiger Ansatz: alles vom Tier zu verwenden. Wie nachhaltig und gesund Wildfleisch sein kann, erfährt „Land und Leute“ aber auch direkt im Jagdrevier in Höflein in der Region Carnuntum, wo eine nachhaltige, dem Gleichgewicht des Waldes entsprechende Jagd und Wildpflege thematisiert wird.

Rezepte

Ein Teller, garniert mit Berglinsenspiegel, darauf zartrosa kurzgebratener Rehrücken und als Beilage Schupfnudeln mit Sauce
ORF NÖ

Mandeln aus der Steiermark

In Pöllau bei Markt Hartmannsdorf in der Steiermark werden seit einigen Jahren Mandelbäume angebaut, die vom Klimawandel profitieren. Die 1.200 Mandelbäume gedeihen prächtig und ihre Mandeln werden gebrannt, geröstet, zu Mus, Schnaps und vielem mehr verarbeitet.

Auf einem Zweig sind mehrere leicht geöffnete Fruchtkapseln mit Mandeln umrahmt von ihren noch grünen Blättern
ORF NÖ

Finale für den Publikumsliebling

Ein Salzburger Landwirt, der trotz Rollstuhls den Bauernhof weiterführt, eine burgenländische Winzerin, die ihren Hof für Kraftsuchende öffnet oder ein querschnittsgelähmter Steirer, der sich für seinen Heimatort und die Natur engagiert – wer wird Publikumsliebling 2025 unter dem heurigen Motto „Mutmacher“?

Drei Personen in einem Splitscreen, drei Kandidatinnen, die für die Wahl des Publikumslieblings stehen.
ORF NÖ

Sicher bei der Forstarbeit

In Ossiach in Kärnten war das „Land und Leute“-Team bei einem forstlichen Sicherheitstag im Wald dabei. Mit speziellen Schulungen setzt die SVS, die Sozialversicherung der Selbständigen, Schwerpunkte, um Unfälle zu vermeiden, denn die Holzernte birgt viele Gefahren.

Ein Harvester im Wald, der gerade einen geschnittenen Baum entastet
ORF NÖ

Tiroler Rübenschnaps

Der „Krautinger“ ist ein Rübenschnaps, der seit dem 18. Jahrhundert in Wildschönau in Tirol gebrannt wird und geht auf ein Privileg Maria Theresias zurück. Heute gibt es in der Region noch 16 Bauern, die von diesem Brennrecht Gebrauch machen und dieses Unikat herstellen.

Eine Person, deren Hände zu sehen sind, schenkt etwas selbstgebrannten Schnaps in ein bauchiges Schnapsgläschen
ORF NÖ

Gestaltung

Sabine Daxberger