Land und Leute
Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.
Streifzug durch die Wiener Landwirtschaft
Von Gemüse, das am Stadtrand von Wien in großen Glashäusern produziert wird, haben viele schon gehört. Dass es mitten in der Großstadt aber auch Bauernhöfe mit Schweinen, Ziegen und Hühnern gibt, ist weniger bekannt. Bei einem Streifzug zeigt „Land und Leute“ die Vielfalt der Wiener Landwirtschaft.
So ist etwa der Hof von Andi Mauer, umgeben von Wohnhausanlagen und vielen Menschen, ein Anziehungspunkt für seine Nachbarn, Schulklassen und Menschen, die nachhaltige Lebensmittel in der Stadt suchen. Und auch dem Wiener Wein und Gärtnereibetrieben statten wir einen Besuch ab.
Diese Vielfalt will auch der neue Wiener Landwirtschaftskammerpräsident Norbert Walter, gebürtiger Tiroler und Winzer, weiter unterstützen und erhalten.

Digitale Vorsorge für die Landwirtschaft
Digitale Frühwarnsysteme mit Wetterdaten über Satelliten, Hagel App oder Anwendung von künstlicher Intelligenz bringen in der Landwirtschaft große Vorteile und Schadensverringerung. Solche Projekte erprobt die österreichische Hagelversicherung gemeinsam mit Meteorologen und Landwirten schon in der Praxis.

Kärntner Buschenschank
Dass es auch in Kärnten eine Buschenschank Tradition gibt, zeigen wir unter anderem am Ossiachberg und in Liebenfels. Etliche bäuerlichen Betriebe in Kärnten vermarkten nämlich so die Ernte ihrer Streuobstwiesen und schenken neben Most manchmal sogar eigenen Wein aus.

Mit Butz und Stingl gekocht
Tipps, wie Lebensmittel bestmöglich verkocht werden können, verraten diesmal in unserer Serie „Genial gekocht- nachhaltig versorgt“ die Wirtsleute eines Tiroler Gasthauses in Obsteig. Butz und Stingl und damit alles zu verwenden, ist nämlich gelebte Philosophie dort.

Biokräuter als Erlebnis
Wir besuchen einen oberösterreichischen Biokräuterhof, wo auch geurlaubt werden kann. Schwerpunkt ist der Anbau von Heil-, Wild- und Gewürzkräutern, von denen auch die Gäste beim Entspannen profitieren.

Redaktion
Sabine Daxberger