Rezepte: mit Butz und Stingl

Werbung Werbung schließen

Melanzaniröllchen gefüllt mit altem Brot und Kräutern, Tomaten, Rucola, Jungzwiebel

Zutaten (4 Personen):

2 Stück Melanzani
Ca 100 g altes Brot
2 Eier
Eine halbe Zwiebel
100 ml Milch
Kräuter vom Garten
50 g Cherrytomaten
2 Jungzwiebel
500 g Rucola
20 g Bergkäse
Salz , Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung:

Die Melanzani mit der Aufschnittmaschine dünn aufschneiden (ca 3 mm). In der Pfanne auf beiden Seiten abgrillen und leicht salzen. Die Zwiebel in kleinen Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebel, Eier, Milch und die gehackten Kräuter dazu geben, würzen und die Masse rasten lassen, so lange bis das Brot die Flüssigkeit aufgezogen hat.

Die Melanzani mit der Masse füllen, zusammenrollen, mit Bergkäse bestreuen und bei 160 Grad für 15 Minuten in den Ofen schieben. In die Form etwas Wasser hineingießen, dann wird es noch luftiger und saftiger.

Die Tomaten und den Jungzwiebel klein schneiden und mit Rucola in einer Schüssel mit Salz, Olivenöl, Essig marinieren. Den Salat zur Melanzani dazu servieren.

Zweierlei vom Obsteiger Bio Huhn (Hühnerbrust gebraten, Haxen in Schwarzbrot gebacken) mit Natursauce, Sommergemüse, Basilikumtaler und Erdäpfelchips

Zutaten (4 Personen):

Ein Bio Huhn
50 g altes Schwarzbrot
1 Ei
1 Karotte
1 Zwiebel
100 ml Rotwein
10 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer
500 g unbehandelte Erdäpfel
1 Ei
20 g Mehl glatt
20 g Weizengrieß
Basilikum
Sommergemüse( alles was der Garten hergibt)
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Das Huhn in die Einzelteile zerlegen. Die Brust in der Pfanne scharf anbraten, würzen und auf einen Teller legen.

Zwiebel und Karotten mit der Schale klein schneiden und in der selben Pfanne anbraten. Tomatenmark und die Karkasse nach 5 Minuten dazu geben und mitrösten. Nach 5 Minuten mit dem Rotwein ablöschen und mit einem Liter Wasser aufgießen. Ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen. Danach abseihen, eventuell mit etwas Salz und Pfeffer noch abschmecken und abbinden. Die Hühnerbrust noch 10 Minuten in der Soße ziehen lassen.

Das Schwarzbrot reiben. Die Haxen würzen mit Salz und Pfeffer und klassisch mit Mehl, Ei und dem alten Schwarzbrot panieren. Danach im heißen Fett frittieren.

Die sauberen Erdäpfel schälen und im Salzwasser weich kochen, bis man sie pressen kann. Die Schalen im Fett fritieren und später als Deko verwenden. Die gepressten Erdäpfel auskühlen lassen und danach mit den restlichen Zutaten vermischen. Mit dem Löffel kleine Bällchen formen und in der Pfanne von beiden Seiten braten.

Gemüse vom Garten klein schneiden (Tomaten, Paprika, Zucchini, ...) und in der Pfanne grillen. Salzen und pfeffern und mit frischen Kräutern verfeinern. Alles auf einem Teller schön anrichten und die Erdäpfel Chips dazu geben.