Land und Leute
Hohe Schäden in der Landwirtschaft
Regen, Hagel, Dürre und starke Unwetter haben viele landwirtschaftliche Betriebe in diesem Jahr schon mehrfach erlebt. Mit rund 170 Millionen Euro Schaden rechnet die Hagelversicherung bis zum Ende des Jahres.
„Land und Leute“ zeigt einen Lokalaugenschein bei einem betroffenen Landwirt in Oberösterreich, der über seine Situation und mögliche Vorkehrungsmaßahmen auf seinen Feldern berichtet.

"Land und Leute“-Favoritenwahl
Publikumsliebling gesucht – wir stellen wieder sechs innovative landwirtschaftliche Betriebe und ländliche Initiativen vor.
Zum Start der heurigen „Land und Leute“-Favoritenwahl geht es zu einem innovativen Senfproduzenten in der Steiermark und zu einem Verein, der alte Obstsorten im Kärntner Lavanttal rettet.


Mehr Tierwohl für Rinder
Mit dem AMA-Gütesiegel Zusatzmodul „Mehr Tierwohl“ gehen Landwirte wie Robert Waxeneker aus Niederösterreich einen Schritt weiter, als das Gesetz vorschreibt und erfüllen damit auch den Wunsch der Konsumenten nach einer besseren Tierhaltung.

Herbstzeit ist Trüffelzeit
Im niederösterreichischen Göttlesbrunn begleiten wir Trüffelsucher auf der Jagd nach dem schwarzen Gold. Gastronom Johannes Jungwirth bereitet sie für einen Trüffelmarkt vor.

Redaktion
Sabine Daxberger