IM ZENTRUM

Sümpfe und Skandale – das Sittenbild der Politik?

Werbung Werbung schließen

Das heimlich aufgenommene Tonband, auf dem der mittlerweile verstorbene einstige Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, schlägt weiter hohe Wellen. Nun werden auch die Behörden tätig. Die Staatsanwaltschaft Wien prüft derzeit einen Anfangsverdacht gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) wegen versuchter Bestimmung zum Amtsmissbrauch. Die ÖVP weist die Vorwürfe scharf zurück und kritisiert vor allem die heimliche Aufnahme. Wie sehr sind die Ereignisse ein Sittenbild der österreichischen Politik?

Diskutieren Sie mit unter debatte.orf.at

Konkurrierende Untersuchungsausschüsse - von ÖVP einerseits und SPÖ und FPÖ andererseits - werden jetzt auf den Weg gebracht. Können sie das ramponierte Ansehen des Parlaments und der Politik noch retten? Befinden wir uns ab jetzt in einem Dauerwahlkampf? Erwartet uns mit den Untersuchungsausschüssen eine große Schlammschlacht und Wahlkampfmunition und wie sehr untergraben die Vorwürfe das Vertrauen in die Politik?

Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:

Christian Stocker
Generalsekretär ÖVP    

Olga Voglauer
Generalsekretärin Die Grünen

Kai Jan Krainer
Abgeordneter zum Nationalrat und Finanzsprecher SPÖ

Dagmar Belakowitsch
Stellvertretende Klubobfrau FPÖ

Douglas Hoyos
Generalsekretär NEOS

Aktuelle Änderungen vorbehalten!