IM ZENTRUM
Privates, Posten, Politik - die Folgen der Chataffäre für Regierung und Republik
Die Affäre um delikate Handy-Nachrichten hat nun zu ersten Konsequenzen geführt. Thomas Schmid zieht sich vorzeitig als Chef der Staatsholding ÖBAG zurück, und auch der frühere ÖVP-Justizminister Wolfgang Brandstetter hat seinen Rücktritt als Verfassungsrichter erklärt. Dennoch geht die Debatte um den Umgang mit Chatprotokollen aus dem Umfeld von ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz weiter.
Diskutieren Sie mit:
Welche Folgen hat die ÖVP-Chataffäre?
Mehr dazu in debatte.ORF.at
Wie privat sind Text-Nachrichten zwischen höchsten Repräsentanten des Staates? Bringen Chatprotokolle politische Entscheidungsabläufe ans Tageslicht, die es immer schon gab? Wie sehr belasten die Angriffe der ÖVP auf die Justiz das Verhältnis zum Koalitionspartner Die Grünen?
Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:
Andreas Khol
ehem. Präsident des Nationalrates, ÖVP
Maria Berger
ehemalige Justizministerin, SPÖ
Manfred Matzka
ehem. Präsidialchef Bundeskanzleramt
Georg Krakow
Transparency International Österreich
Peter Filzmaier
Politologe
Aktuelle Änderungen vorbehalten!