EU-Wahl 24

IM ZENTRUM: Krisen, Krieg und Kontroversen - Wohin steuert die EU?

Werbung Werbung schließen

Kommende Woche wählen über 370 Millionen Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Mitgliedstaaten die Abgeordneten zum Europäischen Parlament.

Wohin soll sich die EU entwickeln? Was würde es bedeuten, wenn die rechten Fraktionen im EU-Parlament gestärkt werden? Was sind die größten Herausforderungen für die Europäische Union und welche Lösungen muss es für Wirtschaft, Verteidigungspolitik, Migration und Klimakrise geben?

Diskutieren Sie mit unter debatte.orf.at

Wie sieht die österreichische Bilanz 30 Jahre nach der Volksabstimmung zum EU-Beitritt aus?

Frankreich und Deutschland wollen der Ukraine den Einsatz von ihnen gelieferter Waffen über die Grenze hinweg in russisches Gebiet erlauben. Welche Folgen könnte diese Entscheidung für Europa haben, und wie steht es um die Ukraine als EU-Beitrittskandidat?

Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:

Arno Kompatscher
Landeshauptmann Südtirol, SVP

Brigitte Ederer
ehem. EU-Staatssekretärin im Bundeskanzleramt, SPÖ

Volodymyr Ogrysko
ehem. Außenminister Ukraine

Ursula Stenzel
ehem. FPÖ-Politikerin und ehem. EU-Abgeordnete ÖVP

Aktuelle Änderungen vorbehalten!