Der Zürich-Krimi: Borchert und die letzte Hoffnung
Ex-Anwalt Thomas Borchert weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein faires Gerichtsverfahren ist. Um auch ohne Lizenz als Strafverteidiger arbeiten zu können, unterstützt er die junge Dominique Kuster in ihrer Kanzlei. Im ersten offiziellen Fall des Duos kommt Borchert einer perfiden Geschäftemacherei auf die Spur, die ihn prompt selbst zur Zielscheibe werden lässt. In der Rolle des charismatischen Titelhelden brilliert Christian Kohlund ('Das Traumhotel').
Inhalt
Viola Schneider glaubt nach dem Tod ihres schwerkranken Vaters an einen ärztlichen Kunstfehler. Die Klage gegen den Neurologen Dr. Hoffer endet jedoch mit einem Knalleffekt: Die Autopsie zeigt, dass ein starkes Beruhigungsmittel todesursächlich gewesen ist. Violas Mutter Louise hatte auf Wunsch ihres Mannes Sterbehilfe geleistet. Weiters zeigt sich, dass sämtliche seiner Organe hochgradig vergiftet sind. Um die trauernde Witwe vom Mordvorwurf zu entlasten, versucht Borchert, dem Grund für die schleichende Vergiftung auf die Spur zu kommen - und sticht in ein Wespennest.
(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Hauptdarsteller:innen
Christian Kohlund (Thomas Borchert)
Ina Paule Klink (Dominique Kuster)
Felix Kramer (Marco Furrer)
Robert Hunger-Bühler (Dr. Reto Zanger)
Jenny Schily (Louise Schneider)
Lucie Heinze (Viola Schneider)
Angela Roy (Marlene Vogt)
Beat Marti (Anton Schneider)
Nicki von Tempelhoff (Markus Hoffer)
Regie
Roland Suso Richter
Drehbuch
Wolf Jakoby
Kamera
Max Knauer
Musik
Michael Klaukien
Andreas Lonardoni