Das Tagebuch der Anne Frank
Eindringlich berührende, hochkarätig besetzte Verfilmung der Tagebuchaufzeichnungen der 13-jährigen Anne Frank (Lea van Acken), die sich zwei Jahre mit ihrer Familie in einem Hinterzimmer in Amsterdam vor der Entdeckung durch Nazi-Schergen versteckt hat - ein erschütterndes Schicksal, das ihr Vater nie mehr in Vergessenheit geraten lassen will. Neben Ulrich Noethen und Martina Gedeck als ihre Eltern verstärken Gerti Drassl, Florian Teichtmeister und Arthur Klemt das großartige Ensemble.

Inhalt
Otto und Edith Frank sind mit ihren Töchtern Margot und Anne von Frankfurt nach Amsterdam emigriert. Nach der Besetzung der Niederlande durch die Deutschen ist das Leben der jüdischen Familie bedroht. Die 16-jährige Margot soll im Juli 1942 deportiert werden. Otto nimmt daher das Angebot seiner Sekretärin Miep Gles an, sich im Hinterhaus seiner Firma zu verstecken. Anne, die gerade zum 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt bekommen hat, hält darin ihre Gedanken und Sehnsüchte fest - zwei Jahre lang, mit der Hoffnung, dem sicheren Tod zu entrinnen.

Hauptdarsteller:innen
Lea van Acken (Anne Frank)
Martina Gedeck (Edith Frank)
Ulrich Noethen (Otto Frank)
Stella Kunkat (Margot Frank)
André Jung (Hans van Daan)
Margarita Broich (Petronella van Daan)
Gerti Drassl (Miep Gies)
Florian Teichtmeister (Karl-Josef Silberbauer)
Arthur Klemt (Albert Dussel)
Regie
Hans Steinbichler
Drehbuch
Fred Breinersdorfer
Kamera
Bella Halben
Musik
Sebastian Pille
Story
Anne Frank