Bürgeranwalt

Werbung Werbung schließen

Von den Institutionen im Kreis geschickt

Herbert W. kümmert sich um seine an Demenz erkrankte Frau. Als sich deren Zustand verschlechtert, beantragt er für sie, bei der Pensionsversicherung und später auch bei der Gesundheitskasse, eine ambulante Reha. Beide Sozialversicherungsträger wollen dafür nicht zuständig sein. Volksanwalt Bernhard Achitz fordert eine Bewilligung der ärztlich empfohlenen Reha: „Beide könnten es und einer sollte es tun.“

Man sieht das Ehepaar W. beim Tisch sitzen und ein Fotoalbum mit Hochzeitsfotos betrachten. Am Tisch steht eine Vase mit roten Rosen und eine Torte zum 55.Hochzeitstag.
ORF / Jürgen Nussbaumer
Herr W. möchte für seine an Demenz erkrankte Frau eine Reha um sie so lange wie möglich zu Hause betreuen zu können.

Nach dem Absturz

Herr M. ist 2007 mit einem Kleinflugzeug in Niederösterreich abgestürzt und hat danach die Herstellerfirma auf Schadenersatz geklagt, weil er vermutet, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Unfall war. Das Verfahren ist jedoch seit vielen Jahren unterbrochen, weil man 15 Jahre auf den Abschlussbericht der amtlichen Fluguntersuchungsbehörde warten musste. Die Leiterin der „Sicherheitsuntersuchungsstelle“ versprach im Juni im Bürgeranwalt-Studio, den Bericht endlich zu veröffentlichen. Ist das passiert? 

Am Bild ist ein Sportflugzeug, das in einem Feld nach einer Bruchlandung auf dem Dach liegt. Die Feuerwehr ist vor Ort.
Feuerwehr St. Valentin
Gibt es nach 15 Jahren endlich einen Unfallbericht?

Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz

Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz
Photo Simonis Volksanwaltschaft
Mag. Bernhard Achitz

Er ist zuständig für Soziales, Pflege und Gesundheit. Auf Bundesebene prüft er Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung sowie die Arbeitsmarktverwaltung und die Bereiche Jugend und Familie. Anliegen von Menschen mit Behinderungen, aber auch Themen wie Mindestsicherung, Grundversorgung und Gesundheitsverwaltung bis hin zur Jugendwohlfahrt, dem Tierschutz und dem Veterinärwesen fallen auf Landesebene in seinen Aufgabenbereich.

 Kontakt zur Volksanwaltschaft

Geschäft mit Besitzstörung?

Regelmäßig erreichen die Redaktion Beschwerden von Leuten, die berichten, dass sie mit dem Auto zu einem vermeintlich regulären Parkplatz gefahren wären, und bald darauf ein Schreiben von einem Anwalt bekommen hätten. Sie hätten eine Besitzstörung begangen. Hat ein Firmennetzwerk aus solchen Besitzstörungen ein Geschäftsmodell gemacht?  Der Chef der ÖAMTC Rechtsabteilung analysiert die Möglichkeiten, die Empfänger solcher Aufforderungsschreiben haben.

Im Bild ist ein Straßenschild mit der Aufschrift: 22.Walter-Zeman-Gasse. Walter Zeman (1927-1991) Fußballspieler 1945 bis 1961 Tormann in 41 Länderspielen
ORF / Rolf Leitenbor
Vorsicht! Ein Befahren dieser Gasse kann sehr teuer werden.