Bürgeranwalt
Recht auf Bildung.
Warum gibt es für die 11jährige Elsa keinen geeigneten Schulplatz?
Die elfjährige Elsa hat eine Autismus Spektrum Störung. Das ist eine Entwicklungsstörung, die unter anderem bewirkt, dass die Betroffenen Probleme beim Umgang mit ihrer Umwelt haben. Elsa würde deswegen eine spezielle Betreuung in der Schule brauchen. Aber bis jetzt ist es ihren Eltern nicht gelungen einen geeigneten Schulplatz für sie zu finden. Sie haben sich daher an Volksanwalt Walter Rosenkranz gewandt.

Kein Recht auf Schule?
Warum manche Kinder nicht ein 11. oder 12. Jahr in die Schule dürfen
Für Jugendliche mit einer Behinderung gibt es nach dem 10. Schuljahr oft keinen Platz mehr. Viele bräuchten für ihre Entwicklung aber noch ein oder zwei zusätzliche Schuljahre. Eine Bürgerinitiative kämpft deshalb mit einer Petition für einen Rechtsanspruch auf Schulbildung bis zur Volljährigkeit für Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Was hat sich seit einem Bericht in Bürgeranwalt im Jänner getan?

Mit Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz

Dr. Walter Rosenkranz ist seit 1. Juli 2019 Volksanwalt. Auf Bundesebene ist er zuständig für das Polizei-, Fremden- und Asylrecht, die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, den Natur- und Umweltschutz, Gewerbe und Betriebsanlagen, Kindergärten, Schulen und Universitäten. Auf Landesebene prüft er Verkehrs- und Agrarangelegenheiten sowie Fragen zu Gemeindeabgaben.
Kontakt zur Volksanwaltschaft
Land unter!
Wer ist für die Überschwemmungen in Hart bei Graz verantwortlich?
Herr K. besitzt ein Grundstück in der Gemeinde Hart bei Graz, das bei starken Regenfällen regelmäßig überflutet wird. Die Situation habe sich dramatisch verschlechtert, seit die gegenüberliegende Bahnhaltestelle renoviert worden ist und die Gemeinde die angrenzende Straße saniert hat. Herr K. fühlt sich von den Behörden und den ÖBB im Stich gelassen, weil bei den Bauprojekten keine Rücksicht auf die Überschwemmungsgefahr genommen worden sei. Wie kann die Situation für ihn verbessert werden?
