Bürgeranwalt

Werbung Werbung schließen

Kinder REHA: Eltern fordern Verbesserungen

Ein Bub versucht in der Wohnung mit seinem Rollator Fussball zu spielen.
ORF
Ohne Reha könnte Laurenz noch nicht alleine mit dem Rollator Fussball spielen.

Bei der Volks- und Patientenanwaltschaft häufen sich die Beschwerden von Eltern von Kindern mit Behinderung betreffend die Kinder Reha. Wurden bisher Turnusse zu je 14 Tagen bewilligt, soll der Reha-Aufenthalt nun 36 Tage dauern. Das sei einerseits für manche Kinder viel zu anstrengend und andererseits für berufstätige Eltern, die ihre Kleinen während der gesamten Reha begleiten müssen, nicht organisierbar.

Ein Bub versucht Bewegungsübungen am Bett zu machen. Sein Vater gibt ihm Hilfestellung.
ORF
Während zwei Wochen Reha für Kinder mit Behinderung ein Gewinn an Selbständigkeit bedeutet, sind die jetzt vorgeschriebenen vier bis fünf Wochen für die Eltern und deren Kinder eine große Belastung.

Nachgefragt: Kann Fritz nach Kritik des Volksanwaltes eine Heimtherapie in Anspruch nehmen?

Seit fast 4 Jahren begleitet die Redaktion Bürgeranwalt Fritz K., der wegen seiner seltenen Krankheit jede Woche eine lebensnotwendige teure Enzymtherapie bekommt. Hat der junge Mann diese Therapie nun, wie von Volksanwalt Bernhard Achitz gefordert, auch als Heimtherapie bewilligt bekommen?

Fritz, ein junger Mann mit Behinderung, sitzt mit seiner Mutter im Auto auf der Fahrt zu seiner Therapie.
ORF / Marco Tondolo
Ist Fritz die Heimtherapie endlich bewilligt worden, oder muss er immer noch jede Woche mit seinen Eltern ins Spital fahren?

Mit Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz

Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz
Photo Simonis
Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz

 Er ist zuständig für Soziales, Pflege und Gesundheit. Auf Bundesebene prüft er Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung sowie die Arbeitsmarktverwaltung und die Bereiche Jugend und Familie. Anliegen von Menschen mit Behinderungen, aber auch Themen wie Mindestsicherung, Grundversorgung und Gesundheitsverwaltung bis hin zur Jugendwohlfahrt, dem Tierschutz und dem Veterinärwesen fallen auf Landesebene in seinen Aufgabenbereich.

Kontakt zur Volksanwaltschaft

Kritik von Mietern in einem Wiener Zinshaus: „Der Eigentümer versucht uns aus dem Haus zu bekommen.“

Die letzten verbliebenen Mieterinnen und Mieter in einem Wohnhaus in Wien-Neubau pochen auf niedrigere Betriebskosten, überfällige Reparaturen und können neue Mietvorschreibungen nicht nachvollziehen. Versucht der Eigentümer sie aus dem Haus zu bekommen, um ihre Wohnungen besser verwerten zu können?

Am Bild zu sehen ist ein großes, altes Eck-Mietzinshaus in Wien Neubau.
ORF / Peter Giczy
Ein Lift, der zwar verrechnet wird, aber seit 15 Monaten nicht zu benützen ist nur ein Kritikpunkt der Mieter/innen. Gibt es eine außergerichtliche Einigung?