
Bergfried
Im historischen BR/WDR/ORF-Drama „Bergfried“ dreht sich alles um einen Mann (gespielt von Fabrizio Bucci), der 1944 als Kind die Ermordung seiner Familie und seines Bergdorfs durch deutsche Truppen in der Toskana miterleben musste und nur durch Zufall überlebt hat. Knapp 40 Jahre später, 1982, macht er sich auf die Suche nach dem Täter.

Mehr zum Inhalt:
In einem kleinen Bergdorf wird ein alter Mann begraben. Seine Tochter Erna und sein Enkel Robert erhalten ein Paket mit minutiösen Aufzeichnungen aus der Vergangenheit. Die Notizen stammen von Salvatore, der in den 1980er Jahren ins Dorf kam. Als Bub hat er 1944 die Vernichtung seiner Familie und seines Bergdorfes durch deutsche Truppen in der Toskana nur durch Zufall überlebt. Nun sucht er nach dem Täter von damals; einem SS-Mann, der seine Mutter, Geschwister und Großeltern eigenhändig erschossen hatte. Eine Narbe unterm Kinn, die sich der Vierjährige lebenslang gemerkt hat, soll ihn überführen. Schließlich kommt es zu einer dramatischen Konfrontation zwischen Täter und Opfer. Aber sie verläuft anders, als Salvatore sich das vorgestellt hat.

Hauptdarsteller:innen
Fabrizio Bucci (Salvatore)
Peter Simonischek (Stockinger)
Katharina Haudum (Erna)
Gisela Schneeberger (Frieda)
Eva Herzig (Romy)
Gerhard Liebmann (Schorsch)
Kieran Lux (Robert (als Kind))
Benedikt Blaskovic (Robert)
Regie
Jo Baier
Buch
Jo Baier