
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Mitreißende Verfilmung des pointenreichen Bestsellers von Schauspielstar Joachim Meyerhoff. Mit seiner Familie wächst er inmitten einer psychiatrischen Klinik auf, die von seinem Vater (Devid Striesow) als Direktor geleitet wird. Während seine Mutter (Laura Tonke) vom Dolce Vita in Italien träumt, erlebt Joachim in seiner Jugend ein Abenteuer nach dem anderen.

Inhalt
Schleswig-Holstein, 1974. In einer Villa auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik des Landes aufzuwachsen, ist etwas anders. Für den Siebenjährigen Joachim, genannt ‚Josse’, gehören Patientinnen und Patienten quasi zur Familie. Und diese sind allemal netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder. Sein Vater Richard, der ärztliche Leiter der Anstalt, geht hingegen diskret seine eigenen Wege. Und seine Mutter Iris träumt Aquarelle malend von italienischen Sommernächten. Eine abenteuerliche Welt, in der Josse erwachsen wird.
(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)

Hauptdarsteller:innen
Arsseni Bultmann (Joachim 'Josse' mit 14 Jahren)
Laura Tonke (Iris, Mutter)
Devid Striesow (Richard, Vater)
Pola Geiger (Marlene)
Camille Loup Moltzen (Joachim mit 7 Jahren)
Merlin Rose (Joachim mit 25 Jahren)
Axel Milberg (Ministerpräsident)
Pola Geiger (Marlene mit 14 Jahren)
Anne Müller (Helene)
Andreas Merker (Glöckner)
Regie
Sonja Heiss
Drehbuch
Lars Hubrich
Sonja Heiss
Kamera
Manuel Dacosse
Musik
Dickon Hinchliffe
Story
Joachim Meyerhoff (Roman 'Wann wird es endlich wieder so, wie es nie')