
Vergessene Welt: Jurassic Park 2
The Lost World: Jurassic Park
Steven Spielbergs Fortsetzung seines Mega-Hits ‚Jurassic Park’. Die Urzeitechsen haben auf einer benachbarten Insel überlebt. Während Jeff Goldblum und Julianne Moore das Verhalten der Tiere studieren wollen, verfolgt Pete Postlehtwaite als Großwildjäger andere Pläne: Er will einen T-Rex als Attraktion für einen amerikanischen Freizeitpark fangen.

Inhalt
Die Saurier haben überlebt! Auf der Insel Sorna wurden wieder einige gefährliche Exemplare gesichtet. Sofort machen sich Ian Malcolm und Freundin Sarah mit ihrem Team auf den Weg, um das Verhalten der Urechsen zu studieren. Dort ist Großwildjäger Roland Tembo drauf und dran, einen T-Rex einzufangen. Denn der neue ‚InGen’-Boss Peter Ludlow will mitten in San Diego einen Monster-Park eröffnen. Eine ungeheure Schiffsladung stürzt die Stadt in ein Desaster ungeahnten Ausmaßes.
(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

Pionier von CGI-Effekten
Mit „Jurassic Park“ im Jahr 1993 schuf Steven Spielberg einen Meilenstein der Kinogeschichte. Mit sensationellen Computeranimationen gelang ihm eine verblüffend realistische Darstellung der Riesen-Echsen. Noch gigantischer, noch kampflustiger, noch realistischer zeigen sich die Saurier im Sequel des Mega-Hits. Auch diesmal entstammen die aufsehenerregenden Special Effects dem Computerlabor von Stan Winston (der dafür auch mit einer Oscar-Nominierung belohnt wurde). Die Produktionskosten schlugen mit $73 Mio. äußerst günstig zu Buche, zumal der Film im ersten Jahr weltweit an die $650 Mio. (!) einnahm.

Hochkarätige Unterstützung
Mit Jeff Goldblum und Sir Richard Attenborough sind wieder zwei bekannte Gesichter aus dem ersten Teil dabei. Dazu gesellen sich Paläontologin und Oscar-Preisträgerin Julianne Moore („Still Alice“), Vince Vaughn („Psycho“, „Für das Leben eines Freundes“) als Kameramann sowie Pete Postlewaite („Im Namen des Vaters“) als skrupelloser Großwildjäger. Bestsellerautor Michael Crichton, dessen Bücher als Vorlage für die Filme dienten, bewies fast unheimliche Weitsicht. Seine Visionen von in Bernstein gelagertem Saurier-Erbgut wurde 1992 wissenschaftlich untermauert. Und auch im zweiten Teil des Saurier-Epos' bewiesen Entdeckungen in der Wüste Gobi, dass Saurier tatsächlich ihre Eier in Bodennestern ausbrüteten und extreme Beschützerinstinkte für ihre Jungen entfalteten.

Das neue Dino-Spektakel kommt am 8. Juni in unsere Kinos mit der fast identen Besetzung aus dem ersten Teil plus Neuzugang Chris Pratt!
Sehen Sie gleich im Anschluss die Fortsetzung:
Hauptdarsteller:innen
Jeff Goldblum (Ian Malcolm)
Julianne Moore (Sarah Harding)
Pete Postlethwaite (Roland Tembo)
Arliss Howard (Peter Ludlow)
Richard Attenborough (John Hammond)
Vince Vaughn (Nick Van Owen)
Regie
Steven Spielberg
Drehbuch
David Koepp
Kamera
Janusz Kaminski
Musik
John Williams
Story
Michael Crichton (Roman)