J.D. Vance bei einer Rede, hemdsärmelig im weißen Hemd, mit seiner Hand gibt er seinen Worten Nachdruck
ORF/ZDF Studios/Redux/laif/Mark Peterson
J.D. Vance hat es aus prekären Verhältnissen bis ins Zentrum der politischen Macht geschafft. Was zeichnet ihn aus? Welche politischen Ziele verfolgt der 50. US-Vizepräsident? Und was bedeutet das für die freie westliche Welt?
ORF-Premiere:

Trumps Mann fürs Grobe - Wie viel Macht hat J.D. Vance?

The J.D. Vance Story

Werbung Werbung schließen

Spannendes Porträt von Vize-Präsident J.D. Vance, dem nach Donald Trump mächtigsten Mann der Vereinigten Staaten von Amerika.

J.D. Vance hebt seine Hand bei der Vereidigung zum Vizepräsidenten, seine Frau Usha nben ihm lächelt und hält die kleine Tochter im Arm - hinter ihnen steht Donald Trump
ORF/ZDF Studios/Pool/Sipa USA/ddp/Saul Loeb
J.D. Vance' (l.) politischer Höhepunkt: Die Vereidigung zum 50. US-Vizepräsidenten. Starke Frauen wie seine Ehefrau Usha (2.v.l.) haben den Mann aus den Appalachen geprägt. Die Doku erzählt, wie sich der Sohn einer drogenabhängigen Frau aus prekären Verhältnissen löste und zum Politprofi avancierte

Im Rust Belt von Ohio wuchs er in schwierigen Verhältnissen auf. Trotz herausfordernder Kindheit absolvierte er sein Jus-Studium in Yale und stieg in höchste politische Kreise auf. Gefördert von dem libertären Investor und Milliardär Peter Thiel, wandelte er sich von einem Kritiker zu einem Unterstützer Trumps.

Mit seiner strengen Einwanderungspolitik, seinen radikalen Ansichten und umstrittenen Auftritten sorgt er immer wieder für Aufsehen. Ist J.D. Vance bereits einflussreicher als Trump und plant er, der nächste Präsident zu werden?

Regie

Martin Jabs