"Titanic - Expedition ins Herz des Wracks":  Erst 1985 wurde das Wrack der Titanic entdeckt und seitdem von mehreren Tauchexpeditionen untersucht.
ORF/ZDF/© RMS Titanic Inc.
Erst 1985 wurde das Wrack der Titanic entdeckt und seitdem von mehreren Tauchexpeditionen untersucht.
'True Stories'

Titanic - Expedition ins Herz des Wracks

Werbung Werbung schließen

Vor 110 Jahren passierte das damals Undenkbare: Die ‚Titanic’, das größte Schiff ihrer Zeit, sank bei ihrer Jungfernfahrt und riss rund 1500 Menschen in den Tod. Das Wrack liegt etwa 3800 Meter tief in völliger Finsternis und war lange Zeit unerreichbar.

Erst 1985 wurde die Titanic entdeckt und seitdem von mehreren aufwendigen Tauchexpeditionen besucht. Für die jeweiligen Expeditionsleiter, darunter auch Regisseur James Cameron, waren die Expeditionen die aufregendsten Projekte ihres Lebens, von denen sie in exklusiven Interviews berichten. Leistungsstärkere U-Boote, 3-D-Scans und mikrobiologische Untersuchungen geben heute Aufschluss über den Ablauf des Untergangs und den Zustand des Wracks. Die Expeditionen lieferten spektakuläre Bilder. Vielleicht die letzten. Denn Bakterien, die Metall zersetzen, beschleunigen den Verfall der ‚Titanic’.

Bild von
"Titanic - Expedition ins Herz des Wracks": Zahlreiche Wrackteile wie diese Badewanne liegen seit mehr als hundert Jahren in den eiskalten Tiefen des Nordatlantiks.
ORF/ZDF/© RMS Titanic Inc.
Zahlreiche Wrackteile wie diese Badewanne liegen seit mehr als hundert Jahren in den eiskalten Tiefen des Nordatlantiks.
"Titanic - Expedition ins Herz des Wracks": Bakterien zersetzen kontinuierlich die "Titanic" und bilden dabei Rostzapfen.
ORF/ZDF/© RMS Titanic Inc.
Bakterien zersetzen kontinuierlich die "Titanic" und bilden dabei Rostzapfen.
"Titanic - Expedition ins Herz des Wracks": Wrackteile der "Titanic" sind am Meeresboden über ein großes Trümmerfeld verteilt - dieses stammt aus dem Maschinenraum.
ORF/ZDF/© RMS Titanic Inc.
Wrackteile der "Titanic" sind am Meeresboden über ein großes Trümmerfeld verteilt - dieses stammt aus dem Maschinenraum.
"Titanic - Expedition ins Herz des Wracks": Das sogenannte "Big Piece" ist das größte Fragment der "Titanic", das bisher geborgen wurde.
ORF/ZDF/© RMS Titanic Inc.
Das sogenannte "Big Piece" ist das größte Fragment der "Titanic", das bisher geborgen wurde.
"Titanic - Expedition ins Herz des Wracks": Die Titanic war bei ihrer Jungfernfahrt im April 1912 das größte Schiff der Welt und sollte hinsichtlich Geschwindigkeit und Komfort neue Maßstäbe setzen.
ORF/ZDF/© RMS Titanic Inc.
Die Titanic war bei ihrer Jungfernfahrt im April 1912 das größte Schiff der Welt und sollte hinsichtlich Geschwindigkeit und Komfort neue Maßstäbe setzen.

Expeditionen in den letzten Jahren lieferten spektakuläre Bilder. Vielleicht die letzten. Denn Bakterien, die Metall zersetzen, beschleunigen den Verfall der ‚Titanic, wie die Dokumentation ’Titanic – Expedition ins Herz des Wracks' von Thomas Risch zeigt.

Regie

Thomas Risch