
Soko Donau
Brandherd
Bei der „Soko Donau“ geht es heiß her, wenn ein „Brandherd“ Andreas Kiendl, Stefan Jürgens, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Romy-Nominee Maria Happel und Helmut Bohatsch vor eine Dacapo-Herausforderung stellt.
Mehr zum Folgeninhalt:
Eine Obdachlose wurde grausam ermordet: Während sie auf einer Parkband schlief, hat sie der Täter mit Benzin übergossen und angezündet. Eine Zeugenaussage führt die „Soko Donau“ zu Marco Höller, bekannt dafür, die Notlage solcher Frauen auszunützen. Doch dann folgt ein weiterer Anschlag auf einen Obdachlosen, und die beiden Täter sind keine Unbekannten.
Vieles scheint unklar in diesem Fall, und die Cops der „Soko Donau“ stoßen bei ihrer Recherche auf menschliche Abgründe.
„Soko Donau“ (im ZDF: „Soko Wien“) ist eine Produktion von Satel-Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien, Land Oberösterreich, Land Niederösterreich, Cinestyria Filmcommission and Fonds und der Film Commission Graz.
Hauptdarsteller:innen
Andreas Kiendl (Klaus Lechner)
Stefan Jürgens (Carl Ribarski)
Lilian Klebow (Penny Lanz)
Brigitte Kren (Henriette Wolf)
Maria Happel (Dr. Franziska Beck)
Helmut Bohatsch (Franz Wohlfahrt)
Regie
Olaf Kreinsen
Schauspieler:innen
Christian Strasser (Ernst Svoboda)
Martina Spitzer (Maria Svoboda)
Noah L. Perktold (Kevin Stadler)
Laurin Saied (Toni Kraus)
Klaus Huhle (Florian Böhm)
Jakob Oberschlick (Flaschensammler)
Wolfgang Oliver (Marco Höller)
Yana Ermilova (Milena Markovic)
Buch
Peter Dommaschk
Ralf Leuther