DIE.NACHT

Reiseckers Reisen

Wachau (Niederösterreich)

Werbung Werbung schließen

„Reiseckers Reisen“ - ein ermunternder Einblick in den kuriosen Alltag menschlichen Seins.

Michael Reisecker bereist in dieser Folge die WACHAU an der Donau. Das idyllische Flusstal ist seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe-Region und als  sonnenverwöhntes Weinbaugebiet auch ein beliebtes Ausflugsziel in Niederösterreich.

Reiseckers Reisen
ORF/Geyrhalterfilm
Tankwärtin

In Oberansbach entdeckt er eine kleine Tankstelle, die seit den 1960er Jahren als Familienbetrieb geführt wird. Mutter und Sohn nehmen sich gerne immer wieder Zeit für Gespräche mit ihren Kunden. Als ein Marillen-Bauer für eine Tankfüllung vorbeikommt, packt Reisecker die Gelegenheit beim Schopf und folgt ihm zu seinem Obstgarten.

Reiseckers Reisen
ORF/Geyrhalterfilm
Wachauer Marillenbauern

Der pensionierte Herr lebt für seinen Garten und schätzt ihn als Anti-Stress-Rezept. Der Filmemacher mit der Brillenkamera kostet eine Marille nach der anderen und erfährt dabei so manch Interessantes über die Früchte, aber auch über das Leben an sich. In Unterloiben weckt  eine massive Hochwassermauer am Straßenrand Reiseckers Neugier. Im Garten dahinter trifft er auf die Hausbesitzerin, die ihn über das Für und Wider des Hochwasserschutzes aufklärt und auch erzählt, wie ihre Freude über ihr Garten-Paradies schon von so manchem Hochwasser getrübt wurde.

Reiseckers Reisen
ORF/Geyrhalterfilm
Heiler

Beim ehemaligen Kloster Schönbühel erfährt der Dokumentarfilmer von einem Heiler und besucht ihn. Der „Pionier der Meridiane“ hat bereits in den 1970er Jahren als einer der Ersten in Österreich die Wirkung der Energiebahnen im menschlichen Körper erforscht. Heute betreut er auch das Kloster und die nachgebaute „Geburtsstelle Jesu“. 

Reiseckers Reisen
ORF/Geyrhalterfilm
Lehrer mit Schülern

In Spitz an der Donau stößt Reisecker auf eine Schulklasse aus Linz und begleitet sie zum „Roten Tor“. Die kreativen Schülerinnen und Schüler und ihr engagierter Professor beschäftigen sich im Rahmen der Exkursion intensiv mit der Definition von Kunst und dem Handwerk der Grafik und Malerei.  

Links: