
Mad Max - Fury Road
Mad Max: Fury Road
Sechsfach Oscar-gekrönte, visuell wie technisch überwältigende Action-Oper. Tom Hardy ('Dunkirk', ‚The Revenant’) und Charlize Theron rasen durch eine postapokalyptische, verwüstete Welt, um sich in einer grünen Oase vor einem Tyrannen und dessen skrupellosen Warboys zu retten. Opulentes Meisterwerk von Ur-'Mad Max'-Regisseur George Miller.

Inhalt
In einer postapokalyptischen Welt ohne Hoffnung, Gesetz und Gnade, gerät der ehemalige Polizist Max Rockatansky in die Gefangenschaft des Diktators Immortan Joe. Gemeinsam mit Nux gelingt ihm die Flucht. In der Wüste schließen sie sich der Gruppe der einarmigen Amazone Imperator Furiosa an. Diese will sich mit Frauen aus dem Harem des Tyrannen in eine Oase in Sicherheit bringen. Auf der Suche nach dem ‚grünen Ort’ beginnt, gejagt von Immortan Joes blutrünstigen Kriegern, ein Wettlauf um Leben und Tod.

Auftakt einer neuen Trilogie
35 Jahre nach seinem spektakulären post-apokalytischen Actionepos „Mad Max“, das mit seinem aufregenden visuellen Stil Filmgeschichte schrieb und Mel Gibson zum Star machte, brachte Regisseur George Miller anno 2015 ein Reboot in 3D in die Kinos. Und wie schon in den vorangegangenen drei Teilen reißt der australische Kinomagier den Zuseher mit seiner trashig-stylishen Inszenierung erneut von den Sitzen. Bombastische Ausstattung, atemberaubende Actionsequenzen und unfassbare Stunts machen den Film zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis.

Stargekrönte Besetzung
Kino-Raubein Tom Hardy („The Dark Knight Rises“, „Inception“) ist nun der titelgebende Highway-Cop Max Rockatansky, der im verödeten Wasteland gegen den furchterregenden Diktator Immortan Joe und seinen finsteren Schergen kämpfen muss. An seiner Seite glänzt Oscarpreisträgerin Charlize Theron („Monster“) als glatzköpfige Amazone Furiosa, die Max mit schlagkräftiger Frauenpower unterstützt. Weiters mit dabei sind „Transformers“-Beauty Rosie Huntington-Whiteley, Nicholas Hoult („Warm Bodies“) sowie Elvis-Enkelin Riley Keough, die sich mit der Steven-Soderbergh-Serie „The Girlfriend Experience“ ihre erste Golden-Globe-Nominierung erspielte.

Mit sechs Oscars gekröntes Meisterwerk
Neben einer Oscarnominierung für Besten Film wurde das Werk mit insgesamt sechs Oscars ausgezeichnet, in den Kategorien Ausstattung, Kostüme, Make-up & Frisuren, Tonschnitt und Tonmischung! George Millers Ehefrau Margaret Sixel erhielt den Oscar für Besten Schnitt.

Strapaziöse Dreharbeiten
Mastermind Miller steckte über 15 Jahre an Vorbereitungszeit in den Film, die Produktion selbst belief sich auf über drei Jahre. Die nach heftigen Regenfällen in Australien nach Namibia verlegten Dreharbeiten verlangten Crew und Darsteller alles ab und zogen eine massive Budgetüberziehung mit sich. Doch die Strapazen machten sich bezahlt: Bei einem Budget von $150 Millionen Dollar spielte der Film weltweit fast $380 Millionen Dollar ein und erntete zudem hymnische Lobgesänge von den Kritikern.
2024 neuer Mad Max?
Ein Sequel war somit nur eine Frage der Zeit, zumal George Miller bereits Scripts für zwei Fortsetzungen in der Schublade hatte und Tom Hardy für weitere Auftritte zur Verfügung stand. Doch ein Rechtsstreit zwischen George Miller und Warner Bros. über unbezahlte Bonus-Zahlungen in der Höhe von $7 Millionen Dollar legte weitere Mad-Max-Projekte vorerst auf Eis. Nun wird gerade eine Vorgeschichte zu Mad Max gedreht: „Furiosa“ mit „Damengambit“-Darstellerin Anya Taylor-Joy wird in Australien gefilmt und soll Mitte 2024 in die Kinos kommen.
Hauptdarsteller:innen
Tom Hardy (Max Rockatansky)
Charlize Theron (Imperator Furiosa)
Hugh Keays-Byrne (Immortan Joe)
Zoë Kravitz (Toast)
Nicholas Hoult (Nux)
Josh Helman (Slit)
Regie
George Miller
Drehbuch
George Miller
Brendan McCarthy
Nick Lathouris
Kamera
John Seale
Musik
Junkie XL