
James Bond - Casino Royale
Casino Royale
Daniel Craigs erster 007-Einsatz! Als ‚Pin Up’-Bond (derzeit mit ‚Keine Zeit zu sterben’ in unseren Kinos') leistet er im 21. Abenteuer des britischen Geheimagenten vollsten Körpereinsatz. Die Story hält sich dabei an Ian Flemings ersten ‚James Bond’-Roman, der von Oscar-Preisträger Paul Haggis ('L.A. Crash') meisterhaft adaptiert worden ist.

Das 21. Bond-Abenteuer fährt mit spektakulären Action-Szenen, traumhaften Schauplätzen, verführerischen Schönheiten und einem charismatischen Bond-Darsteller auf, der mit rauem Charme und vollem Körpereinsatz Terroristen und anderen Bösewichten den Kampf ansagt...

Inhalt
Geheimagent James Bond ist den Financiers des internationalen Verbrechens auf der Spur. Der Kopf der Geldwäscher ist der geheimnisvolle Le Chiffre. Der ebenso begnadete wie psychopathische Pokerspieler beschafft in den Casinos sicheres Kapital, das durch skrupellose Börsenspekulationen vermehrt wird. Gemeinsam mit der verführerischen Vesper Lynd als Geldgeberin macht sich 007 auf den Weg zum alles entscheidenden Spiel um Leben und Tod.

Härter, realistischer und gefühlvoller als seine Vorgänger
Mit der Adaption des ersten Bond-Romans „Casino Royale“ führt Regisseur Martin Campbell den Zuseher zum Karriereanfang von James Bond, und man erfährt erstmals, wie Bond zu seiner Lizenz zum Töten und zu seiner Doppelnull kam.
Daniel Craig, der den in den Ruhestand geschickten Pierce Brosnan ablöst, gibt den härtesten Bond aller Zeiten und brachte der Bond-Franchise das erfolgreichste Kassenergebnis ihrer Geschichte ein. Ein sensationelles Debüt für den englischen Darsteller, der als 007 mit „Ein Quantum Trost“ (2008), „Skyfall“ (2012) und „Spectre“(2016) und dem neuen Bond „Keine Zeit zu Sterben“ inzwischen weitere Erfolge feiern konnte.

Eiskalt und spielsüchtig: Le Chiffre
Neben der bewährten Cocktailmischung aus bilderbuchschönen Schauplätzen wie den Bahamas und spektakulären Verfolgungsjagden (diesmal im akrobatischen „Parkour“-Stil über eine Baustelle in Madagaskar), serviert Campbell selbstverständlich einen schillernden Bösewicht. In diesem Fall heißt er Le Chiffre, der mit Börsenspekulationen skrupellose Terror-Regimes auf der ganzen Welt finanziert und Bond zu einem gefährlichen Pokerspiel einlädt. Le Chiffre wird gespielt vom dänischen Schauspielstar Mads Mikkelsen. Dame Judi Dench tritt erneut als toughe Chefin „M“ auf.

Kein Bond ohne Bond-Beautys
Diesmal in Gestalt der italienischen Newcomerin Caterina Murino, die einen hinreißenden Ritt auf einem Schimmel im neon-grünen Bikini am Strand von Nassau hinlegt, und der französischen Darstellerin Eva Green („Dark Shadows“), die sich als enigmatische Geldbotin Vesper Lynd Bonds Herz krallt. Der deutsche Darsteller Ludger Pistor (Chauffeur Fritz aus der ORF/RTL-Serie „Arme Millionäre“) legt als Schweizer Bankier Mengel zwei kurze, aber prägnante Leinwandauftritte hin.

Dritte Adaption von „Casino Royale“
Das Drehbuch, das von Autor/Regisseur Paul Haggis mitverfasst wurde (Oscar für „L.A. Crash“), hielt sich eng an die Romanvorlage von Ian Fleming, die im Jahre 1953 erschienen ist. „Casino Royale“ wurde bereits in den 50er Jahren als TV-Movie adaptiert, mit Barry Nelson in der Rolle von Agentengreenhorn ‚Jimmy Bond’ (!). 1967 kam eine hochkarätig besetzte Persiflage mit David Niven als alternder Bond in die Kinos. Die Filmmusik wurde, wie alle Bond-Filme seit „Der Morgen stirbt nie“ (1997), von David Arnold komponiert, der Titelsong „You Know My Name“ stammt von Chris Cornell. Neben den Bahamas wurde hauptsächlich in Tschechien (vor allem in Prag), am Comer See, in London und in Venedig gedreht

Vierterfolgreichster Film des Jahres 2006
„Casino Royale“ (2006) mit dem damaligen Neo-Bond Daniel Craig war das bis dahin erfolgreichste Abenteuer der Franchise: Bei einem Produktionsbudget von $150 Millionen Dollar nahm der Film weltweit die damalige Rekordsumme von über $594 Millionen Dollar ein und platzierte sich damit als international vierterfolgreichster Film des Jahres 2006. Bonds dritter Einsatz „Skyfall“(2012) ging mit über $ 1 Milliarde Einspiel weltweit als bisher kassenstärkster Film in die Bond-Geschichte ein. Seit vierter Auftrag „Spectre“(2015) spielte weltweit immerhin $880,7 Millionen Dollar ein.

Hauptdarsteller:innen
Daniel Craig (James Bond)
Eva Green (Vesper Lynd)
Mads Mikkelsen (Le Chiffre)
Judi Dench (M)
Caterina Murino (Solange)
Ivana Milicevic (Valenka)
Giancarlo Giannini (Mathis)
Regie
Martin Campbell
Drehbuch
Paul Haggis
Neal Purvis
Robert Wade
Kamera
Phil Meheux
Musik
David Arnold
Story
Ian Fleming (Roman)