
James Bond - Der Morgen stirbt nie
Tomorrow Never Dies
Zwecks Auflagensteigerung initiiert ein Medientycoon (Jonathan Pryce) den Dritten Weltkrieg. James Bond erhält den Auftrag eine Katastrophe zu verhindern.

Inhalt
Der britische Medienzar Elliot Carver provoziert mit Hilfe seines High-Tech-Tarnkappenschiffes einen ernsten Konflikt zwischen China und Großbritannien. Dieser soll nicht nur die Auflage seiner Zeitung ‚Tomorrow’ steigern, sondern ihm darüber hinaus die medialen Exklusiv-Rechte für das Reich der Mitte sichern. Schon ist Geheimagent James Bond zur Stelle. Mit der kampfsporterprobten Wai Lin muss er dem machtgierigen Carver endgültig den Garaus machen.

Leinwand-Agenten viel zu groß
James Bond-Darsteller Sean Connery, Roger Moore und Pierce Brosnan hätten im wirklichen Leben keine Chance beim britischen Geheimdienst. Bei Stellenausschreibungen des Inlandsdienstes MI5 sollen Bewerber möglichst nicht größer als 1,80 Meter sein, damit sie bei ihren Missionen nicht auffallen. Daniel Craig hätte da mit seinen 1,78 Meter eindeutig die besseren vertikal-technischen Voraussetzungen. Gefragt sind Kandidaten mit durchschnittlicher Größe, Statur und Erscheinung.
Pierece Brosnan
Nach seinen vier Auftritten als Lieblingsagent ihrer Majestät tat sich der gebürtige Ire Pierce Brosnan mit Charme und Eleganz in so unterschiedlichen Filmen wie der Beziehungskomödie mit Julianne Moore, „Laws of Attraction“, Roman Polanskis Politthriller „Der Ghostwriter“ oder die Nick-Hornby-Verfilmung „The Long Way Down“ hervor. 2018 war Brosnan mit dem Sequel „Mamma Mia! Here We Go Again“ in unseren Kinos zu sehen.
Hauptdarsteller:innen
Pierce Brosnan (James Bond)
Jonathan Pryce (Carver)
Michelle Yeoh (Wai Lin)
Teri Hatcher (Paris)
Ricky Jay (Gupta)
Judi Dench (M)
Regie
Roger Spottiswoode
Drehbuch
Bruce Feirstein
Kamera
Robert Elswit
Musik
David Arnold