
Eye in the Sky
Eye in the Sky
Helen Mirren leitet aus London einen international geführten Geheimdiensteinsatz in Kenia. US-Drohnen belegen, dass in Nairobi ein Selbstmordanschlag bevorsteht. Aaron Paul ('Breaking Bad') soll die Terroristen mit aus Amerika ferngesteuerten Waffen eliminieren. Als ein unbeteiligtes Mädchen auf der Bildfläche erscheint, gerät das Team in ein schier unlösbares moralisches Dilemma.

Inhalt
Internationale Geheimdienste verfolgen die Spuren von Terroristen, die in Kenias Hauptstadt Nairobi aufgetaucht sind. Colonel Katherine Powell wartet in London auf die Entscheidung des Ministeriums und die Erlaubnis für einen Zugriff. Das Bildmaterial amerikanischer Drohnen weist eindeutig auf einen kurz bevorstehenden Selbstmordanschlag hin. Der US-Pilot Steve Watts soll die Terror-Zelle mit einer ferngesteuerten Waffe ausschalten. Da taucht ein neunjähriges Mädchen im Zielbereich auf.
(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

Der Preis eines Menschenlebens
Fliegende Drohnen sind das ‚Eye in the Sky’, das Auge im Himmel der modernen Kriegsführung. Mit ihnen lassen sich feindliche Positionen ausspionieren und im Notfall auch bombardieren. So soll ein Terroristennest in Nairobi dem Erdboden gleich gemacht werden. Während Colonel Katherine Powell (Helen Mirren) den Einsatz von England aus lenkt, ist Steve Watts (Aaron Paul - „Breaking Bad“) der Pilot, der die Drohnen per Fernsteuerung zum Abschuss bringen soll. Doch als in der „Kill Zone“ plötzlich ein neunjähriges Mädchen auftaucht, bricht unter den Militärs Panik aus. Drohnenpilot Watts kontaktiert seine Vorgesetzten, Lieutenant General Frank Benson (Alan Rickman) und Außenminister James Willett (Iain Glen), um den Abschuss neu zu überlegen. Doch niemand will die Verantwortung übernehmen, bis Katherine Powell eine weitreichende Entscheidung trifft.....

Letzter Filmauftritt von Alan Rickman
Mit dem Terrorthriller „Eye in the Sky“ zeigt der südafrikanische Oscar-Gewinner Gavin Hood („Tsotsi“) eindrucksvoll die innovativen Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Tötungsmaschinen, verschärft die Thematik aber um ein moralischen Dilemma. Soll die Mission abgebrochen werden, um Hunderte Menschen vor einem Anschlag zu retten oder soll der ‚collateral damage’ eines Drohnenangriffs in Kauf genommen werden?
Mit einem toll aufspielenden Cast, darunter auch Jeremy Northam, lieferte Gavin Hood ein aktuelles Drama, das seine Spannung bis zur allerletzten Minute hält. Für den unvergleichlichen britischen Mimen Alan Rickman (Severus Snape in der „Harry Potter“-Reihe) war die Rolle des Generals sein letzter Leinwandauftritt: Er starb am 14. Jänner 2016 kurz vor seinem 70. Geburtstag an einer Krebserkrankung.

Hauptdarsteller:innen
Helen Mirren (Col. Katherine Powell)
Aaron Paul (Steve Watts)
Alan Rickman (Lt. Gen. Frank Benson)
Barkhad Abdi (Jama Farah)
Jeremy Northam (Biran Woodale)
Iain Glen (James Willett)
Phoebe Fox (Carrie Gershon)
Regie
Gavin Hood
Drehbuch
Guy Hibbert
Kamera
Haris Zambarloukos
Musik
Paul Hepker
Mark Kilian